Sie sind hier
E-Book

Die Serviceorientierte Architektur als Bindeglied zwischen Geschäftsprozessmanagement und IT

SOA und BPM - eine kritische Bestandsaufnahme

AutorWerner Seidel
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783836635745
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
SOA - 3 Buchstaben, die in den letzten Jahren die Kassen vieler Consultingunternehmen und Softwarehersteller haben klingeln lassen. Das Verkaufsargument ist meist, die Ausrichtung der IT an den Geschäftsprozessen. Diese Arbeit versucht einerseits die Konzepte, die hinter den Themen SOA und BPM stehen, darzustellen, und andererseits kritische Thesen, durch Interviews mit namhaften Experten, zu evaluieren.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Die Serviceorientierte Architektur als Bindeglied zwischen Geschäftsprozessmanagement und IT1
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung5
1.1. Problemstellung der Arbeit5
1.2. Ziele der Arbeit und grundlegende Thesen7
1.3. Forschungsansatz8
1.3.1. Erkenntnistheoretisches Paradigma: Radikaler Konstruktivismus8
1.3.2. Forschungsmethodologisches Paradigma: qualitative Sozialforschung10
2. Service orientierte Architektur (SOA)11
2.1. Annährung durch Analogien12
2.1.1. Analogie ‚Buchdruck’12
2.1.2. Analogie ‚Legobausteine’13
2.2. Definition14
2.3. Assoziationen zu SOA15
2.4. Grundlagen einer SOA15
2.4.1. Basiskomponenten17
2.4.2. Services18
2.5. Instrumente und Methoden26
2.5.1. 4-Phasenmodell zur SOA-Einführung26
2.5.2. SOA-Rollen30
2.5.3. SOA-Governance32
2.5.4. Standardisierung35
3. Geschäftsprozessmanagement37
3.1. Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements38
3.1.1. Makro-Prozessmanagement39
3.1.2. Mikro-Prozessmanagement40
3.1.3. Orientierungen im Prozessmanagement41
3.2. Definition und Schlüsselbegriffe42
3.3. Instrumente und Methoden45
3.3.1. 4-Schritte Methode zur Prozessdefinition45
3.3.2. Business Reengineering (BR)51
3.3.3. Business Process Outsourcing (BPO)52
4. Thesenentwicklung55
4.1. Die Thesen aus Sicht des Autors56
4.2. Bearbeitung der Thesen auf Basis von Experteninterviews60
5. Zusammenfassung66
5.1. Erfolgskriterien für eine SOA-Einführung68
5.2. Gründe für das Scheitern von SOA-Projekten69
6. Verzeichnisse71
6.1. Literaturverszeichnis71
6.2. Tabellenverzeichnis75
6.3. Abbildungsverzeichnis75
6.4. Abkürzungsverzeichnis76
7. Anhang77
7.1. Interviews der SOA-Experten77
7.2. Autorenprofil96

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...