Sie sind hier
E-Book

Die soziale Seite des Lernens

Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit

AutorNorbert Wieland
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl194 Seiten
ISBN9783531921570
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Die soziale Seite des Lernens - das sind die Unterrichtsinteraktionen und die auf Lernen bezogenen Interaktionen außerhalb des Unterrichts - ist für den Schulerfolg von entscheidender Bedeutung. Gleichzeitig ist sie der Kernbereich der Arbeitsteilung von LehrerInnen und Fachkräften Sozialer Arbeit und damit Ausgangspunkt für eine Positionsbestimmung Sozialer Arbeit an Schulen. Schulsozialarbeit wird im Rahmen dieses Konzeptes zu einem gegenüber der Jugendhilfe eigenständigen Bereich Sozialer Arbeit, der zur Intensivierung und Verbesserung der notwendigen Kooperation von Schule und Jugendhilfe Wichtiges beitragen kann.

Dr. Norbert Wieland ist Professor am Fachbereich Sozialwesen an der FH Münster.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1. Grundgedanken und Übersicht10
1.1 Eine Bestimmung der Problemlage …10
1.2 … und eine viel versprechende Lösung13
1.3 Überblick14
Erster Teil: Das Kooperationsmodell Schule / Jugendhilfe im Südviertel in Münster und seine Evaluation16
2. Ein Kooperationsmodell von Schule und Jugendhilfe17
2.1 Die Entstehungsgeschichte des Kooperationsmodells in Münster17
2.2 Die Konzeption des Modellprojektes19
Unterstützung19
verhaltensauffällige Schüler)“19
2.3 Eine Analyse der Konzeption25
3. Die Evaluation des Kooperationsmodells31
3.1. Die Evaluationskonzeption31
3.2 Evaluation des Kooperationsmodells Schule / Jugendhilfe im Südviertel35
3.3 Die Evaluationsergebnisse39
Zweiter Teil: Die soziale Seite des Lernens58
4. Was ist Lernen?59
4.1 Psychologische Konzepte vom Lernen59
4.2 Kompetenzen67
4.3 Die drei Seiten des Lernens72
5. Die soziale Seite des Lernens: Lernumwelten74
5.1 Soziale Strukturen als Interaktionssysteme und soziale Praktiken74
5.2 Lernumwelten als soziale Seite des Lernens84
5.3 Die Lerngegenstände als Elemente von Lernumwelten90
5.4 Lernprobleme als äußere Lernblockaden92
6. Die subjektive Seite des Lernens93
6.1 Lernen als Funktion des Organismus93
6.2 Reflexive Handlungsregulation94
6.3 Lernmotive und lernthematische Emotionen94
6.4 Die Ausführungsregulation von Lernen99
6.5 Lernbezogenes Selbstkonzept101
7. Schulisches Lernen103
7.1 Lernumwelt Schule: Was finden Schüler vor?103
7.2 Lernumwelt Schule: Wie machen Schüler Schule?120
Dritter Teil: Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit135
8. Schulerfolg: die normative Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit138
8.1 Was ist Schulerfolg?138
8.2 Die Sicherung des Schulerfolgs145
9. Soziale Probleme schulischen Lernens: die inhaltliche Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit149
9.1 Soziale Probleme149
9.2 Soziale Probleme schulischen Lernens152
9.3 Strategien von Schulsozialarbeit155
10. Schule: die organisationsbezogene Positionsbestimmung von Schulsozialarbeit160
10.1 Profession / Beruf160
10.2 Die Interaktion von Professionen: Arbeitsteilung und Machtverhältnisse163
10.3 Schulsozialarbeit: eine Profession in der Schule166
11. Schulsozialarbeit und die Kooperation von Schule und Jugendhilfe178
11.1 Die Kooperation von Schule und Jugendhilfe178
11.2 Der Beitrag der Schulsozialarbeit für die Kooperation von Schule und Jugendhilfe181
Literatur184

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...