Sie sind hier
E-Book

#DigitalLeadership

Wie Top-Manager in Deutschland den Wandel gestalten

AutorJürgen Selonke, Markus Klimmer
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl277 Seiten
ISBN9783662505335
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Dieses Buch liefert einen einzigartigen Einblick in den Umgang von
CEOs und Top-Managern mit der Digitalisierung der Arbeitswelt. Es
zeigt, basierend auf Interviews, wie die höchsten Führungsebenen in
Unternehmen, öffentlichem Sektor und Gewerkschaften diese massiven
Veränderungen erleben. Die Autoren gehen vor allem auf die Methoden
und Konzepte ein, mit denen sich Top-Entscheider der nächsten Stufe
der digitalen Revolution stellen. Die Besonderheit dieses Buchs liegt aber in den persönlichen Einblicken der CEOs zum individuellen Umgang
mit dem schnell voranschreitenden Wandel durch Digitalisierung. DigitalLeadership ist ein Projekt des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) und setzt sich zum Ziel, die Bewertungssicherheit bei stark technologie- und IT-bestimmten Fragestellungen zu erhöhen. Eine lohnenswerte Lektüre, nicht nur für Führungskräfte aus Unternehmen, öffentlichem Sektor und Gewerkschaften.



Dr. Markus Klimmer war bis 2016 Managing Director bei der Accenture GmbH. 2008/2009 war er der Wirtschaftsberater von Bundesaußenminister und Vizekanzler Dr. Frank-Walter Steinmeier. Von 2000 bis 2009 war Dr. Klimmer Partner bei McKinsey & Company und leitete dort den Bereich 'Public Sector'. Er studierte Politik- und Verwaltungswissenschaften, Volkswirtschaftslehre sowie öffentliches Recht an der London School of Economics, der University of California Los Angeles und der Universität Hamburg. Vom österreichischen Bundeskanzler wurde Dr. Klimmer 2008 zum Kommerzialrat ernannt. 

Jürgen Selonke ist gelernter Journalist. Nach Abitur und Volontariat kam er zum Axel Springer Verlag, wo er zunächst als weltweit eingesetzter Reporter vor allem über menschliche Schicksale berichtete. Danach führte er bei Springer und anschließend im Heinrich Bauer Verlag verschiedene Redaktionen. 2010 wechselte er für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zur Deutschen Post. Mit Gründung des DIVSI 2012 wurde er Chefredakteur DIVSImagazin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort Roman Herzog5
Geleitwort Jürgen Gerdes8
Inhaltsverzeichnis11
31 sehr persönliche Geschichten ? Versuch einer Sichtung15
Zusammenfassung15
Nicht zuständig? „Fragen Sie meinen CIO“17
Doch zuständig: Digitalisierung als Chefsache18
Herbst 2015 – Die Chefs greifen zu19
„Business and Technology“ – Beides muss man als Chef zusammendenken können20
„Business“ und „Human Resources“: Idealerweise können die Chefs das auch noch22
Turbo gefragt: Die kreativen Wege zur Beurteilungssicherheit24
Der Blick von ganz oben: Aufsichts- und Verwaltungsräte29
Geschäftsmodelle: Die Angst vor der Kannibalisierung31
„Kuratoren“ der Digitalisierung: Warum neue Geschäftsmodelle alte Tugenden und „analoge“ Kernkompetenzen brauchen34
Wenn Digitalisierung ein alter Hut ist: Banken und Medien35
Standortfaktor Mensch – Wie die Digitalisierung klassische Standortfaktoren überwindet37
Wo bleibt der Mittelstand? Wendige Schnellboote versus verlängerte Werkbänke. Und: Digitalisierung ist nur einer von vielen Treibern von Veränderung40
Die Grenzen des Modells Deutschland: Die Herausforderung des Umsteuerns in allen Dimensionen42
Die neue Rolle der Gewerkschaften: Vom Interessenvertreter zum Vermittler zum Consulter44
Kleine Umsätze – riesige Bewertung: Sind innovative Geschäftsmodelle in „alten“ Unternehmen weniger wert?45
Industrie 4.0 braucht Government 4.0? Leider folgt den Autoren niemand in dieser Einsicht46
Chancen, Visionen und der Alltag: Was ist Digitalisierung überhaupt?48
Zusammenfassung48
Neue Geschäftsmodelle in der digitalen Zeit: Ein entschiedenes Jein, denn noch hat sich nicht überall der Nebel verzogen64
Zusammenfassung64
Kreative Wege zum Schlaumachen: So wird man beurteilungsfähig133
Zusammenfassung133
Führung und Personal im digitalen Zeitalter: So groß sind die Unterschiede zu früher gar nicht159
Zusammenfassung159
Detailfragen – mit und ohne Konsens197
Zusammenfassung197
Datenschutz und seine Vorschriften: Gut, schlecht, unbrauchbar, änderungswürdig?198
Markentugend, Markenbindung, Disruption und Kulturwandel210
Gemeisterte Krisen, geplagter Mittelstand, betagte Aufsichtsräte, ahnungsloser Nachwuchs216
Selbstschutz, Regulierung, Disziplin und eine Konstante223
Sicherheit, Veränderung und Industrie 4.0232
Digital Leadership: Die Ära der Diversität in der Führung? Der Versuch einer Typologisierung239
Zusammenfassung239
Veränderungsmuster im Führungsverhalten241
31 CEOs – Knappe Aussagen von A bis Z246
Zusammenfassung246
A: Adaption, Alternative, Anfang, Angelpunkt, Aufsichtsrat246
B: Berater, Bereich, Bezahlung247
C: CEO, Change, Chat, Computer248
D: De-Mail, Deutschland, Digital, Digitalisierung, Disruption248
E: Entscheidung, Ersatz249
F: Fachverkäufer, Fehlertoleranz, Format250
G: Gesundheitsdaten, Gesundheitskarte, Gewerkschaftler250
H: Herrschaftswissen, Hierarchie, Hype251
I: Inhalte, Intelligent, Internet-Zeitalter, IT251
J: Jahre, Jung252
K: Kasse, Kernwissen, Kundenerlebnis252
L: Leadership, Lebensbereich, Lernwillig253
M: Machen, Mangel, Mensch, Messe253
N: Nachhilfe, Nerd, Nicht-Verantwortlichkeit, Nutzen254
O: Offenheit, Optimum, Outsourcing254
P: Patientenakte, PayPal, Pillen, Privatsender255
Q: Qualifikation, Qualität255
R: Regulierung, Reflex, Reichweite256
S: Schnell, Software, Sorge256
T: Technologietreiber, Trennung, Twitter257
U: Umbruch, Umstellung, Unsicherheit, Unternehmenskultur257
V: Veränderung, Verantwortung, Versicherung, Vorgangsbearbeitung258
W: Wahrheit, Wechsel, Wind, Werkzeug259
Z: Zug, Zukunft, Zusammenspiel259
Unsere Interviewpartner261
Zusammenfassung261

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...