Sie sind hier
E-Book

E-Commerce im klassischen Reisevertrieb

Veränderungen der Intermediation am Beispiel der Reisebürobranche

AutorMark Henning Böhm
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl154 Seiten
ISBN9783832446079
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Nachdem Kapitel 1 Aufbau und Ziele der Arbeit darstellt, wir in Kapitel 2 als Grundlage der Markt für Touristik näher betrachtet. Beginnend mit der Entstehung und der Entwicklung des Touristikmarktes verdeutlicht der Autor mit aktuellen Zahlen den heutigen Stand. Die Aufteilung des Marktes in die verschiedenen Leistungsersteller und Leistungsträger wird erläutert und im folgenden der hart umkämpfte Teilmarkt der Reisemittler strukturiert. Ein eigener Abschnitt beschäftigt sich mit den derzeit auf den Markt einwirkenden Einflüssen wie Globalisierung, Konzentrationsbestrebungen und unterschiedlichsten konkurrierenden Vertriebsformen, u.a. über das Internet. Daher liegt hier ein besonderes Augenmerk auf der Entstehung der Computer-Reservierungssysteme, die heute dem E-Commerce mächtige Werkzeuge bieten. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Grundlagen von Internet und E-Commerce. Das WWW und seine Eignung als Handelsplattform sowie aktuelle Zahlen zur heutigen Nutzung runden dieses Kapitel ab. In Kapitel 4 werden die Funktionen des klassischen Mittlers aufgezeigt. Um die Notwendigkeit des Intermediärs zu unterstreichen, wird vom Autor ein Exkurs in die Informationsökonomie unternommen und schließlich die Existenzberechtigung des Reisebüros durch praktische und wirtschaftlich nachvollziehbare Argumente belegt. Kapitel 5 befaßt sich mit den neuen Funktionen der Internet-Intermediäre und vergleicht diese mit denen der traditionellen Intermediäre. Ein großer Teil des Kapitels befaßt sich mit dem Konstrukt des Vertrauens und der Relevanz der Herstellung und Sicherung von Vertrauen für Geschäfte via Internet. Kapitel 6 versucht, Antworten auf die Frage, mit welchen Konsequenzen das traditionelle Reisebüro durch die Internet-Konkurrenz zu rechnen hat, zu finden. Dabei geht es nicht nur darum, ob das Reisebüro ersetzt wird, sondern auch um die Frage, welche Intermediäre in welcher Form an seine Stelle treten können. Darüber hinaus werden einige weitere Konsequenzen für den bestehenden Markt kurz besprochen. In Kapitel 7 werden Chancen und Risiken der erarbeiteten unterschiedlichen Zukunftsvisionen gegenübergestellt und die wichtigsten Funktionsänderungen im Reisebürovertrieb dargelegt. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Erkenntnisse und mit einem Ausblick auf mögliche Entwicklungen in der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...