Sie sind hier
E-Book

Eine kurze Geschichte der Genetik

AutorRolf Knippers
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl403 Seiten
ISBN9783662535554
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR

Genforschung, DNA, Gene und Genome, Genetik in Landwirtschaft und Medizin, in Erziehung und Psychologie - diese Begriffe sind nicht nur in der Fachwelt, sondern auch in den Feuilletons der Zeitungen, in Funk, Fernsehen und öffentlichen Debatten des 21. Jahrhunderts allgegenwärtig.

Dabei ist durchaus nicht jedem bekannt oder bewusst, dass die Genetik eine relativ junge Wissenschaft ist und erst Anfang des vorigen Jahrhunderts Gestalt annahm. Der zentrale Begriff des Gens erhielt dabei im Laufe der Jahrzehnte bis heute ständig neue und andere Bedeutungen, oft befrachtet mit allerlei Unklarheiten und Ungenauigkeiten, ja, mit Abstrusitäten, wenn man an die Irrwege der Eugenik und an die Diskussionen um die Vererbbarkeit von Intelligenz denkt. Die Gentechnik hat weltweit zahlreiche Debatten ausgelöst, die bis heute anhalten; neue Kämpfe werden ausgefochten über Gene in Nahrungsmitteln, Gene als Rohstoffe von Wachstumsindustrien und die Möglichkeiten der immer gezielteren Eingriffe in das Erbgut bis hin zur synthetischen Biologie. Die Gene und die Genetik stehen heute genauso wie in den Jahrzehnten zuvor im Blickpunkt der Öffentlichkeit.

Der Rückblick auf gut hundert Jahre Genetik enthüllt eine faszinierende Geschichte. Diese Geschichte wird im vorliegenden Buch leicht, lebhaft und gut verständlich erzählt und in der 2. Auflage bis in die jüngste Vergangenheit fortgeschrieben. Das Werk richtet sich an Leser, die an der Entwicklung von Ideen interessiert sind, aber besonders an solche, die wissen wollen, wie und warum Gene und Genetik zu Schlüsselworten des Jahrhunderts wurden.

Rolf Knippers hat von 1955 bis 1962 Medizin studiert und sich danach der Molekularbiologie zugewandt. Nach Lehrjahren am Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung, Heidelberg, hat er mehrere Jahre lang am renommierten California Institute of Technology in Pasadena gearbeitet. Seit 1973 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 2004 war er Professor für Molekulare Genetik an der Universität Konstanz. Er hat in zahlreichen nationalen und internationalen Wissenschaftsgremien und Beiräten mitgewirkt und wurde zum Mitglied der Europäischen Molekularbiologie-Organisation (EMBO) gewählt. Knippers hat neben zahlreichen Fachartikeln auch das erfolgreiche Lehrbuch Molekulare Genetik verfasst, das im Jahre 2015 in 10. Auflage erschienen ist. Im Jahre 2005 erhielt er die Mendel-Medaille der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung5
Vorwort zur 2. Auflage6
Vorwort8
Prolog10
Inhaltsverzeichnis13
1 Mendel und die ersten Jahrzehnte15
2 Chromosomen24
3 Der Fliegenraum31
4 Gene im Mais41
5 Zwischen Genetik und Eugenik – der Einfluss der Umwelt46
6 Um- und Irrwege: Genetik in Deutschland zwischen 1910 und 195061
7 Ein Gen – ein Enzym69
8 Auf dem Weg in die Molekulare Genetik71
9 Watson, Crick und die Struktur der DNA88
10 Der genetische Code104
11 Wie Gene reguliert werden117
12 Bewegliche Gene131
13 Anfänge der Gentechnik136
14 Eukaryotische Gene sind anders161
15 Jagd auf Gene – und die Konsequenzen daraus175
16 Gene für die Entwicklung199
17 Fortschritte. Modelle für die genetische Forschung: Hefe, Fliege, Wurm und Maus sowie einige Pflanzen208
18 Das andere Genom: DNA in Mitochondrien und Chloroplasten223
19 Genomik240
20 Das Humangenomprojekt249
21 Gene des Menschen274
22 Genetik und menschliche Vielfalt293
23 RNA-Welten309
24 Epigenetik327
25 Um- und Ausblicke355
Literatur366
Glossar378
Personen und Sachregister387

Weitere E-Books zum Thema: Biologie und Genetik - Lehre und Forschung

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...