Sie sind hier
E-Book

Eine Untersuchung zur Auswirkung von Ein-Euro-Jobs auf die Attribuierung von Kontrollüberzeugungen und anderer leistungsthematischer Selbstkognitionen

AutorKlemens Bußmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783832497880
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende empirische Studie beschäftigt sich mit Auswirkungen von 1-Euro-Jobs auf psychologische Konstrukte zu Einstellungen und Persönlichkeitsmerkmalen, die vorrangig mit Arbeitsmotivation in Zusammenhang stehen. Im Rahmen eines feldexperimentellen Designs wurden (u. a.) eine Vorher- und Nachher Messung mittels zwei standardisierter Fragebögen bei 1-Euro-Jobbern (auch: Brückenjobber) zu Beginn ihrer Tätigkeit und dann nach einem Zeitraum von acht bis zehn Wochen durchgeführt. Des Weiteren erfolgt ein Vergleich zwischen Langzeiterwerbslosen und Normalerwerbstätigen. Theoretisch orientieren sich die zum Einsatz gekommenen zwei Fragebögen an das Handlungstheoretische Partialmodell der Persönlichkeit von Krampen (1987, 1988) und das Konzept der Selbstwirksamkeit von Bandura (1977) (hauptsächlich: Selbstkonzept eigener Fähigkeiten, Kontrollüberzeugungen und berufliche Selbstwirksamkeitserwartung). In dieser Arbeit wird versucht, Hinweise auf positive oder negative Effekte von 1-Euro-Jobs für eine Wiedereingliederung von Langzeiterwerbslosen entsprechend dem Prinzip „Fordern und Fördern“ zu finden. Eine zentrale Zielsetzung von Brückenjobs ist die Stärkung des Selbstvertrauens von Langzeiterwerbslosen; durch sozialpädagogische Qualifizierung sollen gezielt Vermittlungshemmnisse abgebaut werden und die Chancen auf reguläre Beschäftigungsverhältnisse auf dem ersten Arbeitsmarkt verbessert werden. Die Resultate der Stichprobenerhebungen einschließlich der Ergebnisse verschiedener parametrischer Tests werden dargestellt, interpretiert und kritisch reflektiert. Schließlich werden einige Vorschläge für weitergehende Untersuchungen abgeleitet. Abstract: This empirical study deals with effects of 1-Euro-Jobs on attitudes and personality-constructs to be characteristic of human general activation and motivation. 1-Euro-Jobber were questioned by means of two standardized tests first at the beginning of their occupation and for a second time after a period of eight until ten weeks. Furthermore long-term unemployed persons are compared with not unemployed persons. The two questionnaires which are used in this examination are theoretically based on the action-theoretical model of personality (Krampen, 1987, 1988) and the concept of self-efficacy (Bandura, 1977) (Mainly: Self-concept of own competences, locus of control of reinforcement and occupational self-efficacy) This study is an attempt to discover positive or [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...