Sie sind hier
E-Book

Einflussfaktoren für die Wahl von Zielflughäfen von Low Cost Carriern

AutorDavid Krause
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl121 Seiten
ISBN9783842808904
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Um die Relevanz dieses Diplomarbeitsthemas zu unterstreichen, wird im Folgenden ein geschichtlicher Überblick der Entwicklung von Low Cost Carrier (LCC) präsentiert. Im zweiten Teil dieses Einführungskapitels werden die daraus resultierenden Entwicklungsmöglichkeiten, für die von LCC angeflogenen Flughäfen, vorgestellt. Geschichtliche Entwicklung der Low Cost Carrier: Durch die Entwicklung der LCC haben sich die Marktstrukturen im Luftverkehr in den letzten 30 – 40 Jahren grundlegend verändert. Der erste erfolgreiche LCC der Geschichte war Pacific Southwest Airlines. Die Airline war 1949 am Flughafen in San Diego stationiert. Eine der ersten Verbindungen war San Diego über Burbank nach Oakland. Als Reservierungsgebäude diente zu dieser Zeit eine umgebaute Latrine des Marine Corps. Pacific Southwest hatte über einen Zeitraum von etwa 40 Jahren Erfolg, wurde aber 1988 von der USAir (heute US Airways) gekauft. Im Jahr 1979 startete die US-amerikanische Airline Braniff u.a. den Versuch kostengünstige Transatlantikflüge anzubieten. Dieser Versuch scheiterte und Braniff ging 1982 bankrott. Ein Jahr später betätigten sich Virgin Atlantic und People Express als Niedrigpreisanbieter über den Nordatlantik. People Express bot dabei Dienste an der Ostküste sowie Routen von New York nach London-Gatwick und später auch nach Brüssel an. Nach Überexpansion, Managementproblemen und der inkonsequenten Durchführung der Low Cost – Strategie (insbesondere durch das Angebot einer Premiumklasse) stellte auch People Express im Jahr 1987 seinen Dienst ein und wurde von der Airline Texas Air International aufgekauft. Wie People Express hatte auch Virgin Atlantic keinen Erfolg mit ihrer Niedrigpreisstrategie. Virgin Atlantic schied im Gegensatz zu den anderen aber nicht aus dem Markt aus, sondern wandelte sich zum Qualitätscarrier.Obwohl die ersten Durchsetzungsversuche von LCC am Markt scheiterten, veränderte das Niedrigpreiskonzept dennoch den Luftverkehrsmarkt. Durch die Low Cost - Angebote waren schon damals die etablierten Linienfluggesellschaften gezwungen auf die Konkurrenz zu reagieren. Die Folge war, dass der durchschnittliche Apex-Tarif von 1985, zwischen den USA und Großbritannien, ca. ein Drittel unter dem Niveau von 1975 lag. In den USA stieg 1971 Southwest Airlines in den Luftverkehrsmarkt ein. Diese Airline führte anfangs nur Flüge innerhalb von Texas durch. Dabei wurden Dallas, Houston sowie San Antonio bedient. Heute umfasst die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges Psychologie - Psychiatrie

Bild / Medien / Wissen

E-Book Bild / Medien / Wissen
Format: PDF

Was ist Bildkompetenz im digitalen Zeitalter? Wie reagiert die Kunstausbildung auf den Wandel der Medienlandschaft? Wie wird visuelles Wissen in einer vernetzten Form organisiert? Die Frage nach der…

Virtuelle Realitäten

E-Book Virtuelle Realitäten
Format: PDF

Der Band behandelt das Thema »Virtuelle Realität (VR)« aus psychologischer Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, welchen Beitrag die Psychologie zu einem tieferen Verständnis menschlichen…

Biografisches Lernen

E-Book Biografisches Lernen
Praktische Arbeitsfeld Beiträge der Beratungspädagogik Format: PDF

Viele meiner KollegInnen wissen, dass Biografisches Lernen eine fachliche „Liebhaberei“ von mir ist, praktiziert und publiziert unter dem Methodenkonzept der Orientierungsanalyse, einer der ersten…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Kopfschmerzen

E-Book Kopfschmerzen
Format: PDF

Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Hören

E-Book Hören
Format: PDF

Das Buch bietet eine interdisziplinäre Darstellung über das Hören. Es informiert über die Geschichte der Hörforschung und vermittelt aktuelle Erkenntnisse zur Physiologie…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...