Sie sind hier
E-Book

Einführung in das koreanische Recht

VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl266 Seiten
ISBN9783642116063
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Mit der Globalisierung sind die Grenzen zwischen den Staaten durchlässiger geworden. Der transnationale Austausch und Handel sind groß wie nie zuvor. Korea ist zu einem wichtigen Handelspartner für Deutschland geworden. Grundkenntnisse im koreanischen Recht sind eine wichtige Voraussetzung, um von einem unterschiedlichen Rechtsverständnis nicht überrascht zu werden. Geschrieben von Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet stellt das Werk das koreanische Recht in neun Kapiteln vor: Geschichtliche Entwicklung und Charakteristika, Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Zivilrecht (einschließlich Zivilprozessrecht), Internationales Privatrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht, Strafrecht (einschließlich Strafprozessrecht).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
List of Contributors11
Geschichtliche Entwicklungen und Charakteristika des koreanischen Rechts13
1.1 Einführung13
1.2 Einfluss des Buddhismus auf das koreanische traditionelle Recht15
1.3 Einfluss des Konfuzianismus auf das koreanische traditionelle Recht16
1.4 Rezeption des kontinentaleuropäischen Rechts17
1.5 Die Zeit unter amerikanischer Verwaltung und Gründung der Republik Korea18
1.6 Globalisierung des koreanischen Rechts18
1.7 Charakteristika des koreanischen Rechts19
1.8 Rechtserziehung und Rechtspraxis in Korea20
Literatur22
Verfassungsrecht23
2.1 Einführung23
2.2 Grundrechte32
2.3 Staatsorgane36
Literatur61
Verwaltungsrecht62
3.1 Einführung62
3.2 Verwaltungsverfahren63
3.3 Verwaltungsprozess75
Literatur88
Zivilrecht89
4.1 Zivilrecht89
4.2 Zivilprozessrecht122
Internationales Privatrecht125
5.1 Einführung126
5.2 Die Vorschriften im Einzelnen126
Handels- und Gesellschaftsrecht167
6.1 Einführung167
6.2 Handelsrecht168
6.3 Vertriebsrecht169
6.4 Gesellschaftsrecht175
6.5 Neue Entwicklung des Gesellschaftsrechts187
Literatur zum Handelsrecht:188
Literatur zum Gesellschaftsrecht:188
Wirtschaftsrecht: Kartellrecht und Verbraucherschutzrecht189
7.1 Einführung189
7.2 Gesetz gegen Monopole und für den fairen Handel192
7.3 Verbraucherschutzrecht207
7.4 Abschließende Bemerkungen211
7.5 Zusammenfassung211
Literatur212
Arbeits- und Sozialrecht215
8.1 Arbeitsrecht215
8.2 Sozialrecht238
Literatur247
Strafrecht248
9.1 Einführung248
9.2 Strafrecht252
9.3 Strafprozessrecht265
Literatur268
Sachregister269

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...