Sie sind hier
E-Book

Entscheidung zum Outsourcing von Logistikleistungen

Rationalitätsanforderungen und Realität in mittelständischen Unternehmen

AutorAndreas Gebhardt
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl317 Seiten
ISBN9783835090767
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Andreas Gebhardt untersucht den Prozess der Entscheidung zum Logistik-Outsourcing und entwickelt einen soll-rationalen Entscheidungsablauf. Diesen spiegelt er an den Ergebnissen einer empirischen Studie zu Outsourcing-Entscheidungen mittelständischer Unternehmen. Es wird deutlich, dass die Entscheidungsqualität u.a. durch eine ganzheitlichere Perspektive und die Verteilung der Willensbildung auf verschiedene Personen im Unternehmen verbessert werden kann.



Dr. Andreas Gebhardt war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Jürgen Weber am Kühne-Zentrum für Logistikmanagement der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) in Vallendar. Er ist als Unternehmensberater bei The Boston Consulting Group in Hamburg tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort8
Inhaltsübersicht10
Inhaltsverzeichnis12
Abbildungsverzeichnis18
1 Einführung20
1.1 Ausgangslage und Problemstellung20
1.2 Zielsetzung der Arbeit23
1.3 Aufbau der Arbeit und Ablauf der Untersuchung24
2 Grundlagen28
2.1 Logistik28
2.2 Outsourcing40
2.3 Logistik-Outsourcing51
2.4 Mittelständische Untemehmen70
2.5 Forschungsmodell83
3 Theoretische Bezugspunkte98
3.1 Ansätze zur Erklärung des Outsourcings98
3.2 Bezugsrahmen zur Erklärung von Führungsentscheidungen in Unternehmen130
4 Modellierung eines Entscheidungsprozesses zum Logistik- Outsourcing152
4.1 Kombinierte Theoriebasis152
4.2 Entscheidungsprozess161
4.3 Zusammenfassung203
5 Empirische Forschungsmethode und Ablauf der Untersuchung206
5.1 Designphase206
5.2 Feldphase223
5.3 Analysephase228
6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung238
6.1 Charakterisierung der Rahmenbedingungen238
6.2 Charakterisierung der Untemehmenslogistik240
6.4 Charakterisierung des Entscheidungsprozesses251
6.5 Identifikation und Erklärung von potenziellen Rationalitätsdefiziten271
6.6 Diskussion der Ergebnisse285
7 Schlussbetrachtung290
7.1 Zusammenfassung zentraler Ergebnisse290
7.2 Implikationen für die Praxis299
Anhang A: Literaturverzeichnis302
Anhang B: Interview-Leitfaden332

Weitere E-Books zum Thema: Materialwirtschaft - Logistik - Intralogistik

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik im Automobilbau

E-Book Logistik im Automobilbau
Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau Format: PDF

Die Automobilindustrie ist der umsatzstärkste Wirtschaftszweig in Deutschland. Sie exportiert mehr als zwei Drittel ihrer Produkte. Gleichzeitig bezieht sie Halbzeuge, Teile und Komponenten aus…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Taschenlexikon Logistik

E-Book Taschenlexikon Logistik
Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik Format: PDF

Klare Terminologie und Erläuterungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Mitwirkung im praktischen wie im wissenschaftlichen Umfeld technischer und wirtschaftlicher Innovation. Hierzu leistet das…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...