Sie sind hier
E-Book

Entwicklung eines Standardkonzepts zur Erstellung interaktiver Tutorials für die Viamedici Software GmbH

E-Learning mit Author-it, Adobe Captivate & Flash

AutorMartin Uhrig
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl173 Seiten
ISBN9783836609883
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Diplomarbeit „Entwicklung eines Standardkonzepts zur Erstellung interaktiver Tutorials für die Viamedici Software GmbH“ befasst sich mit der Idee, zusätzlich zu einer bestehenden Online-Hilfe und angebotenen Anwenderschulungen, kostengünstig interaktive Tutorials anzubieten. Unter Wiederverwendung bestehender Inhalte aus dem Redaktionssystem wurde mit den Autorenwerkzeugen Adobe Captivate und Adobe Flash eine standardisierte Lösung entwickelt. Auf Basis von Ist- und Soll-Analysen, mediendidaktischen Untersuchungen (Zielgruppe, Lernziele und -inhalte, didaktische Struktur, Lernorganisation) und bewährten Normen, entstand ein grundlegendes Anwendungskonzept. Dieses Konzept wurde im zweiten Teil der Arbeit praktisch umgesetzt. Für die Erstellung der interaktiven Filme wurde eine Adobe-Captivate-Vorlage entwickelt, auf deren Basis mehrere Videos gedreht wurden. Anschließend wurde mit Hilfe von ActionScript 3 in Adobe Flash eine intelligente Schnittstelle programmiert, die dynamisch den XML-Export des Content-Management-Systems einliest und zusammen mit den interaktiven Filmen präsentiert. Viamedici ist der Hersteller des Cross-Media-Publishing-Systems „Viamedici EPIM – Enterprise Product Information Management“, das durch eine Online-Hilfe dokumentiert ist. Neben der Entwicklung des Systems bietet die Firma die Unterstützung bei der Systemeinführung sowie kundenspezifische Schulungen an. Als junges und innovatives Unternehmen möchte Viamedici seinen Kunden, zusätzlich zur bestehenden Dokumentation, interaktive Tutorials anbieten, welche die Lösung bestimmter Anwendungsfälle vorführen. Neben der steigenden Kundenzufriedenheit verspricht sich die Firma dadurch einen Image-Gewinn sowie die Entlastung der Kundenbetreuung. Ziel dieser Arbeit ist es, ein Konzept zu entwickeln, das es ermöglicht, interaktive Tutorials in standardisierter Form zu erstellen. Eine kostengünstige sowie rasche Erstellung der Tutorials, in konsistenter Qualität, steht hier im Vordergrund. Die Textinhalte der Tutorials sollen zentral im Redaktionssystem Author-it verwaltet und bestehende Daten wieder verwendet werden. Für die Entwicklung der Tutorial-Oberfläche sind die Werkzeuge Adobe Captivate und Flash vorgegeben; Mit Adobe Captivate sollen die Filme gedreht und in Adobe Flash mit den passenden Texten zusammengeführt werden. Weiterhin gilt es, den Aspekt der Lokalisierung zu beleuchten und ein Bereitstellungskonzept vorzubereiten. Das [...]

Martin Uhrig, Dipl.-Technikredakteur (FH) und Fachinformatiker, Studium an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft (Abschluss: 2008). Derzeit tätig im Umfeld der Technischen Redaktion, freiberuflicher Berater und Schulungsleiter in Adobe Captivate; Autor des demnächst erscheinenden Buches über Adobe Captivate.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung eines Standardkonzeptszur Erstellung interaktiver Tutorials für die Viamedici Software GmbH1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis7
Vorwort10
1 Abstract11
2 Einleitung13
2.1 Aufgabenstellung13
2.2 Zielsetzung13
2.3 Aufbau dieser Arbeit14
2.4 Begriffsabgrenzungen14
3 Anforderungsanalyse16
3.1 Einführung16
3.2 Ist-Zustand16
3.3 Soll-Zustand18
4 Konzeption21
4.1 Einführung21
4.2 Didaktik21
4.2.1 Didaktische Ansätze21
4.2.2 Gestaltungsorientierte Mediendidaktik24
4.3 Mediendidaktisches Konzept25
4.3.1 Zielgruppe25
4.3.2 Lerninhalte und Lernziele26
4.3.3 Didaktische Struktur27
4.3.4 Interaktivität30
4.3.5 Lernorganisation33
4.3.6 Übertragungsverfahren37
4.4 Software-Ergonomie40
4.4.1 Übersicht40
4.4.2 Normen zur Software-Ergonomie40
4.4.3 Anwendung der Normen44
4.5 Oberflächenkonzept46
4.5.1 Übersicht46
4.5.2 Gestaltung des Interaktionsraums und der Lernpakete47
4.5.3 Raumaufteilung der Oberfläche48
4.5.4 Split-Attention-Effekt51
4.5.5 Gestaltung der Texte51
4.5.6 Gestaltung der Videos54
4.5.7 Systemmeldungen57
4.5.8 Farben, Schriften und Logos58
4.5.9 Zusätzliche Audioelemente61
5 Entwicklung und Implementierung62
5.1 Einführung62
5.2 Schnittstellen62
5.2.1 Übersicht62
5.2.2 Werkzeuge62
5.2.3 Technologische Schnittstellenbeschreibung64
5.2.4 Ordnerstruktur65
5.3 Entwicklung der Inhalte66
5.3.1 Aufbereitung der Textinhalte66
5.3.2 Entwicklung der Videoinhalte71
5.4 ActionScript85
5.4.1 Übersicht85
5.4.2 Actionscript 286
5.4.3 Actionscript 391
5.4.4 AS2 vs. AS394
5.5 Entwicklung der Oberfläche95
5.5.1 Übersicht95
5.5.2 Programmablaufpläne96
5.5.3 Aufbau der Oberfläche98
5.5.4 Zeitleistensteuerung101
5.5.5 Stylesheets101
5.5.6 Systemmeldungen103
5.5.7 Videobereich105
5.5.8 Textinhalte106
5.5.9 Interaktionsmöglichkeiten109
5.6 Übersetzung und Update111
5.6.1 Übersicht111
5.6.2 Textinhalte und Systemmeldungen aus Author-it111
5.6.3 Textbeschriftungen in Adobe Captivate112
5.6.4 Tooltips der Wiedergabesteuerung113
5.6.5 Filme in Adobe Captivate114
5.7 Erweiterungen117
5.7.1 Umgesetzte Erweiterungen117
5.7.2 Offene Erweiterungen118
6 Evaluation120
6.1 Einführung120
6.2 Funktions- und Integrationstest120
6.3 Prozessbeschreibung121
6.4 Kostenrechnung123
6.5 Mehrwerte126
7 Resümee127
7.1 Erkenntnisse127
7.1.1 Entwickeltes Konzept127
7.1.2 Technologische Grenzen128
7.2 Ausblick129
7.2.1 Weiterentwicklungen des Konzepts129
7.2.2 Zukünftige Technologien129
Abkürzungsverzeichnis131
Literatur- und Quellenverzeichnis132
Anhang139
A. Zielgruppenanalyse139
B. Auszüge der XML-Exporte in Deutsch140
C. DITA-Exporte141
D. Standardtextbeschriftungen in Deutsch142
E. Quellcode der Flash-Oberfläche147
F. Stylesheets153
H. Auszüge der XML-Exporte in Englisch157
I. Tooltips158
J. Fehlerzustände159
K. Auszug aus dem Redaktionsleitfaden161

Weitere E-Books zum Thema: Software-Design - Softwareentwicklung

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

Automotive Embedded Systeme

E-Book Automotive Embedded Systeme
Effizfientes Framework - Vom Design zur Implementierung Format: PDF

Die Entwicklung hochkomplexer automotiver Infotainmentsysteme bestehend aus einer Headunit und weiteren Komponenten wie Audio- und Videoelementen, Kommunikationseinheiten, Navigationssystemen und…

SAP für Java-Entwickler

E-Book SAP für Java-Entwickler
Konzepte, Schnittstellen, Technologien Format: PDF

Seit kurzem forciert SAP die Verbreitung der Netweaver-Technologie und initiiert damit eine Gleichstellung von Java und ABAP als Sprachen zur SAP-Programmierung. Dieses Buch leistet einem erfahrenen…

SAP für Java-Entwickler

E-Book SAP für Java-Entwickler
Konzepte, Schnittstellen, Technologien Format: PDF

Seit kurzem forciert SAP die Verbreitung der Netweaver-Technologie und initiiert damit eine Gleichstellung von Java und ABAP als Sprachen zur SAP-Programmierung. Dieses Buch leistet einem erfahrenen…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...