Sie sind hier
E-Book

Entwicklung und Leistungsbewertung eines Konferenzdienstes unter CORBA

AutorKarl-Heinz Scharer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl154 Seiten
ISBN9783832411565
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Diplomarbeit befaßt sich mit der Entwicklung eines Konferenzdienstes, das heißt einer allgemeinen Gruppenkommunikationsfunktionalität. Die Kommunikation verschiedener Mitglieder einer Gruppe, welche sich an unterschiedlichen Orten befinden, ist ein wesentlicher Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Sprach- oder Videokommunikation ersetzen immer öfter die Reisetätigkeit und sparen somit Kosten ein. Neben diesen Kommunikationsformen besteht weiterhin die Möglichkeit des allgemeinen Datenaustauschs, beispielsweise beim gleichzeitigen Bearbeiten eines gemeinsamen Dokuments. Hier ermöglicht die Gruppenkommunikation eine schnellere Bearbeitung als im seriellen Fall, während gleichzeitig Synergieeffekte genutzt werden können. Gang der Untersuchung: In dieser Arbeit werden zunächst bestehende Systeme der computerunterstützten Gruppenkommunikation untersucht und bezüglich wesentlicher Funktionalität und Einsatzmöglichkeit in verschiedenen Szenarien bewertet. Es zeigte sich, daß keines der existierenden Systeme für verschiedene Szenarien geeignet ist. Daher wird in dieser Arbeit ein allgemeiner Konferenzdienst entwickelt, welcher die Mehrpunktkommunikation zum Informationsaustausch zwischen den Teilnehmern sowie einen Koordinierungsmechanismus zur Ordnung der Interaktion zur Verfügung stellt und die Gruppenmitglieder verwaltet. Im Vordergrund stehen dabei vor allen Dingen Skalierbarkeit, Effizienz und der Einsatz in heterogenen Umgebungen. Neben der detaillierten Beschreibung von Abläufen verschiedener Vorgänge bei der Gruppenkommunikation wird insbesondere betrachtet, welche Folgen sich daraus für die Architektur der Provider, also der Endsysteme, die den Konferenzdienst realisieren, ergeben. Hierzu wird ein Objektmodell beschrieben, das logische Einheiten innerhalb eines Providers sowie deren Interaktion und Schnittstellen modelliert. Außerdem wird betrachtet, welche internen parallelen Prozesse in einem Endsystem ablaufen. Weiterhin werden Aspekte der Implementierung des entwickelten Konferenzdienstes beleuchtet. Speziell werden die Umsetzung des Objektmodells unter CORBA sowie Besonderheiten bei der Verwendung des Client/Server-Kommunikationsparadigmas beschrieben. Abschließend wird untersucht, inwiefern CORBA geeignet ist, die für Gruppenkommunikationsanwendungen grundlegende Anforderung der effizienten Mehrpunktkommunikation zu erfüllen. Dazu werden Meßergebnisse der verwendeten CORBA-Implementierung Orbix [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Programmiersprachen - Softwareentwicklung

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

ASP.NET Shortcut

E-Book ASP.NET Shortcut
Format: PDF

Shortcut-Tipps für ASP.NET-Profis Die neue .NET-Version der Active Server Pages stellt eine Umgebung zur Entwicklung von Web-Applikationen im .NET-Framework bereit. Viele aus der Desktop-…

Programmieren lernen in PHP 5

E-Book Programmieren lernen in PHP 5
Format: PDF

Mit der Version 5 erreicht PHP einen bemerkenswerten Reifegrad, der PHP zu einer festen Größe in der Welt der Webprogrammierung macht. Gerade die leichte Erlernbarkeit macht PHP zur idealen…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Mathematik für Informatiker

E-Book Mathematik für Informatiker
Format: PDF

Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...