Sie sind hier
E-Book

Exakte Verfahren für das Ressourcennivellierungsproblem

AutorThorsten Gather
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783834965547
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Die praktische Relevanz verdeutlicht der Autor am Beispiel sogenannter Revisionsprojekte in Kernkraftwerken sowie verschiedener Problemstellungen aus der taktischen Projekt- oder Unternehmensplanung.

Dr. Thorsten Gather promovierte als externer Doktorand bei Prof. Dr. Jürgen Zimmermann am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensforschung an der Technischen Universität Clausthal.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis10
Symbolverzeichnis12
Einleitung17
1 Problemstellung21
1.1 Projektplanung unter allgemeinen Zeitbeziehungen21
1.2 Das klassische Ressourcennivellierungsproblem28
1.3 Weitere Zielfunktionen für die Ressourcennivellierung31
1.4 Literaturüberblick33
2 Anwendungsbeispiele36
2.1 Revisionsprojekte in Kernkraftwerken37
2.2 Mittelfristplanung in Unternehmen und Projekten40
2.2.1 Mittelfristplanung in Unternehmen41
2.2.2 Mittelfristplanung in Projekten43
3 Struktureigenschaften des Ressourcennivellierungsproblems46
3.1 Ausgezeichnete Punkte46
3.1.1 Strenge Ordnungen47
3.1.2 Eigenschaften der betrachteten Zielfunktionen50
3.1.3 Quasistabile Schedules51
3.1.4 Darstellung ausgezeichneter Punkte durch Gerüste52
3.2 Möglichst spätes Projektende52
4 Ein gerüstbasiertes Lösungsverfahren54
4.1 Graphentheoretische Grundlagen54
4.2 Generierungsschema55
4.2.1 Erstellung eines Konstruktionsgraphen55
4.2.2 Konstruktion von Gerüsten57
4.2.3 Redundanzfreie Enumeration von Gerüsten61
4.2.4 Redundanzfreie Enumeration von Schedules67
4.3 Preprocessing72
4.3.1 Entfernen redundanter Pfeile73
4.3.2 Isolieren kritischer Vorgänge74
4.4 Obere und untere Schranken für Zielfunktion (RL)76
4.5 Betrachtung weiterer Zielfunktionen84
4.6 Verkürzte Enumeration87
5 Ganzzahlige undgemischt-ganzzahlige Modelle88
5.1 Zeitindexbasierte Problemformulierung88
5.2 Quadratische Formulierung91
5.3 Linearisierte Formulierungen91
5.3.1 Linearisierung durch Binärvariablen92
5.3.2 Linearisierung über diskrete Stützstellen93
5.4 Modelle für weitere Zielfunktionen94
6 Exakte Lösungsverfahren aus der Literatur99
6.1 Ein zeitfensterbasiertes Enumerationsverfahren99
6.2 Ein alternatives Gerüstenumerationsverfahren102
6.3 Ein populationsbasiertes lokales Suchverfahren105
7 Experimentelle Performance-Analyse108
7.1 Verwendete Testsets109
7.2 Ergebnisse111
7.3 Bewertung der Branch-and-BoundElemente118
8 Zusammenfassung und Ausblick120
Literaturverzeichnis124

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...