Sie sind hier
E-Book

Formen virtueller Gewaltausübung: Der virtuelle Raum als Vehikel realer Gewalt

AutorDaniel Ritter
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl131 Seiten
ISBN9783842814899
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Durch die große Ausbreitung des Internets, mit seinen vielen Subsystemen, sowie anderer Telekommunikationssysteme sind zahlreiche virtuelle Räume entstanden. Räume, in denen Menschen zusammen arbeiten, kommunizieren oder Unterhaltungsangebote gemeinsam konsumieren. In den meisten Fällen befinden sich die Besucher der virtuellen Räume nicht in geographischer Nähe zueinander. Räumliche Distanzen sind bei diesen Tätigkeiten durch die Telekommunikationsnetzwerke irrelevant geworden. Der Kommunikationspartner kann sich auf einem anderen Kontinent befinden, ohne dass dies die Kommunikation unmöglich machen würde. Bilder, Texte, Sprache, Filme, Spiele und andere denkbare Daten und Medien können in kürzester Zeit auf virtuellem Weg versandt und empfangen werden.
Bieten die beschleunigten Kommunikationskanäle der wachsenden virtuellen Welt auch einer 'virtuellen Gewalt' ein immer schnelleres Vehikel? Besteht auch in virtuellen Räumen die menschliche Verletzungsoffenheit fort? Kann Gewalt ohne physische Nähe auf elektronisch-virtuellem Weg ausgeübt werden?

Daniel Ritter wurde 1975 in Recklinghausen geboren. Er studierte Soziologie und Informationswissenschaft an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf. Außerdem schloss er eine Ausbildung als staatlich geprüfter Informatiker ab. Er lebt und arbeitet als freier ITund Sicherheits-Berater, Programmierer und Autor in Düsseldorf.
Daniel Ritter blogt auf seiner Website http://www.daniel-ritter.de/blog

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Formen virtueller Gewaltausübung: Der virtuelle Raum als Vehikel realer Gewalt1
Inhaltsverzeichnis3
1. Einleitung5
2. Gewalt7
3. Virtualität und virtuelle Räume13
4. Virtuelle Gewalt19
4.1 Begriffabgrenzung20
4.2 Besondere Eigenschaften virtueller Gewaltausübung24
4.2.1 Zeitliche und räumliche Ungebundenheit24
4.2.2 Multiplizierbarkeit und Automatisierbarkeit25
4.2.3 Große Rezipientenbasis27
4.2.4 Hohe Anonymität28
4.3. Urheber und Opfer virtueller Gewalt29
4.3.1 Individuen29
4.3.2 Gruppen30
4.3.3 Privilegierte Individuen und Gruppen30
4.3.4 Technisches System32
5. Formen virtueller Gewaltausübung33
5.1 Virtuelle Gewaltausübung, die psychische oder soziale Schäden verursacht34
5.1.1 Überblick34
5.1.2 Kanalgebundenheit38
5.1.3 Einblick in die US-amerikanische Situation39
5.1.4 Einblick in die deutsche Situation43
5.1.5 Weitere Ausprägungen und Gewaltbewältigung44
5.2 Virtuelle Gewalt, die technische Schäden verursacht46
5.2.1 Überblick46
5.2.2 Virtuelle Kriegsführung52
5.2.3 Einblick in die deutsche Situation54
5.2.4 Technisch-virtuelle Verletzungsoffenheit58
5.2.5 Konsequenzen für Benutzer virtueller Räume59
5.2.6 Privilegien durch technische Kompetenz am Beispiel von Botnetzen61
5.3 Virtuelle Gewaltausübung, die Freiheiten oder Grundrechte beschränkt68
5.3.1 Überblick68
5.3.2 Aufweichung des Telekommunikationsgeheimnisses71
5.3.3 Schwerwiegende Einschnitte in die virtuelle Freiheit74
5.3.4 Einschränkung virtueller Freiheit in Subsystemen77
5.4 Virtueller Vandalismus80
5.4.1 Überblick80
5.4.2 Virtueller Vandalismus am Beispiel der Wikipedia81
5.4.3 Virtueller Vandalismus in weiteren Subsystemen84
5.4.4 "Trolling"86
5.4.5 "Defacing"88
5.5 Virtuelle Gewaltausübung, die körperlich-physische Schäden verursacht90
5.5.1 Überblick90
5.5.2 Auditive virtuell-physische Gewalt91
5.5.3 Virtuell-physisches Erschrecken92
5.5.4 Weitere Formen virtuell-physischer Gewalt94
6. Schluss97
7. Anhang103
7.1 Begriffsverzeichnis103
7.2 Literatur110
7.3 Tagesaktuelle Onlinequellen114
7.4 Weitere Onlinequellen122
7.5 Bildnachweise125

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...