Sie sind hier
E-Book

Gemeinwohlorientierung in der Marktwirtschaft

Zur Renaissance der Daseinsvorsorge am Praxisbeispiel Hausmüllentsorgung

AutorSimone Brucksch
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783836635523
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,00 EUR
"Aufgrund europarechtlicher Vorgaben und marktendogener Anpassungsprozesse unterliegt die Daseinsvorsorge in Deutschland seit einiger Zeit einem gravierenden Strukturwandel. Der berühmte Leitsatz: ""Privat vor Staat"" hat nicht mehr den Stellenwert, den er in den 1980er Jahren hatte. Globalisierung und Wettbewerb verursachen einen ständigen Wandel der Gesellschaft und ihrer Bedürfnisse. Der heutige Staat ist kein Leistungsstaat mehr, sondern ein Gewährleistungsstaat. Er muss die Versorgung mit daseinsnotwendigen Leistungen gewährleisten ? im Sinne des All-gemeinwohls. Es gibt die unterschiedlichsten Modelle, die Leistungen der Daseinsvorsorge zu gewährleisten und derzeit ist ein Trend zur Re-Kommunalisierung zu beobachten. Eine Re-Kommunalisierung des Abfallmarktes aufgrund von leeren Staatskassen oder infolge der sinkenden Auslastung ist allerdings ökonomisch nicht zu rechtfertigen. Da jedoch auch die Bürger eine Re- Kommunalisierung häufig befürworten, bleibt eine ökonomische Umsetzung der Leistungen der Daseinsvorsorge derzeit oft weitestgehend aus. Diese Bestandserhaltung wiederum bremst einen Strukturwandel, welchen wir dringend brauchen, da er in Zeiten der Globalisierung essentiell ist. Die Renaissance der Daseinsvorsorge ist kein ""bloßer Modetrend"" und deshalb muss jeder ein-zelne Fall auf mögliche Varianten der Erfüllung geprüft werden. Simone Brucksch stellt im vorliegenden Buch vier verschiedene Modelle zur Gewährleistung der Daseinsvorsorge vor und diskutiert diese: das Versorgermodell, das Universaldienstmodell, das Betreibermodell und das Quersubventionierungsmodell. Darüber hinaus beschäftigt sie sich eingehend mit den unterschiedlichen Instrumenten , mit Hilfe derer eine Daseinsvorsorge verwirklicht werden kann."

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Gemeinwohlorientierung in der Marktwirtschaft1
Inhaltsverzeichnis3
Abkürzungsverzeichnis4
Abbildungsverzeichnis5
1. Einleitung6
2. Gemeinwohlorientierung in der Marktwirtschaft8
2.1. Begrifflichkeiten und thematischer Zugang8
2.2. Das Konzept der Daseinsvorsorge nach Forsthoff9
2.3. Der Gewährleistungsstaat – Daseinsvorsorgeheute12
3. Modelle zur Gewährleistung der Daseinsvorsorge17
3.1. Die Prinzipien der Europäischen Kommission17
3.2. Das Versorgermodell18
3.3. Das Universaldienstmodell/Betreibermodell21
3.4. Das Quersubventionierungsmodell23
3.5. Instrumente zur Verwirklichung der Daseinsvorsorge26
3.5.1. Wettbewerb26
3.5.2. Beihilfen30
3.5.3. Public Private Partnership35
4. Daseinsvorsorge am Beispiel Abfallentsorgung38
4.1. Die Reformen der Stadtreinigung38
4.2. Die Abfallentsorgung der Gegenwart41
4.3. Die Re-Kommunalisierung des Abfallmarktes46
5. Kritische Würdigung50
5.1. Allgemeine Würdigung50
5.2. Spezielle Würdigung der Abfallentsorgung56
6. Fazit61
Literaturverzeichnis64

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...