Sie sind hier
E-Book

Gerüchte in Unternehmen

Inhalte, Auslöser und Folgen

AutorChristine Steingass
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl158 Seiten
ISBN9783832436308
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen Verzeichnis der Abkürzungen 1.Einleitung 1.1Problemstellung 1.2Aufbau der Arbeit 2.Gerüchte 2.1Etymologie und Definition von Gerüchten 2.2Inhalte und Klassifizierungsmöglichkeiten von Gerüchten 2.3Entstehung von Gerüchten 2.4Motive und Funktionen der Gerüchteverbreitung 2.4.1Funktioneller Ansatz 2.4.2Strategischer Ansatz 2.4.3Situativer Ansatz 2.4.3.1Unsicherheit als Variable der Gerüchteverbreitung 2.4.3.2Ängstlichkeit als Variable der Gerüchteverbreitung 2.4.3.3Wichtigkeit als Variable der Gerüchteverbreitung 2.4.3.4Glaubwürdigkeit als Variable der Gerüchteverbreitung 2.5Inhaltlicher Verzerrungsprozeß bei der Verbreitung von Gerüchten 2.5.1Untersuchungstechnische Probleme bei Gerüchtestudien 2.5.2Theorien zur Verzerrung von Gerüchten 2.5.3Erklärungsansätze zur Verzerrung von Gerüchten 2.6Folgen von Gerüchten 2.6.1Dysfunktionale Folgen von Gerüchten 2.6.1.1Sich-selbst-erfüllende Prophezeiungen 2.6.1.2Theorien kollektiven Verhaltens 2.6.2Funktionale Folgen von Gerüchten 2.7Abschließende Bemerkungen zu Gerüchten 3.Verwandte Kommunikationsphänomene 3.1Klatsch 3.1.1Etymologie und Merkmale von Klatsch 3.1.2Motive und Funktionen der Verbreitung von Klatsch 3.1.3Charakteristika und Geschlecht Klatschender 3.1.4Abschließende Bemerkungen zu Klatsch 3.2Moderne Sagen 3.2.1Merkmale Moderner Sagen 3.2.2Motive und Funktionen der Verbreitung Moderner Sagen 3.2.3Abschließende Bemerkungen zu Moderner Sage 4.Zwischenfazit - Gerüchte, Klatsch und Moderne Sage als symbolische Kommunikation 5.Unternehmenskommunikation 5.1Formale und informale Organisation 5.2Formale Kommunikation 5.2.1Der Kommunikationsfluß 5.2.2Kommunikationskanäle und -netzwerke 5.2.3Organisationsstruktur und Unternehmenskommunikation 5.2.4Abschließende Bemerkungen zur formalen Kommunikation 5.3Informale Kommunikation: Die Grapevine 5.3.1Aktivierung der Grapevine 5.3.2Struktur der Grapevine 5.3.3Geschwindigkeit und Genauigkeit der Grapevine 5.3.4Wahrnehmung der Grapevine durch Mitarbeiter 5.3.5Abschließende Bemerkungen zur Grapevine 6.Gerüchte im Unternehmen 6.1Funktionen und Gefahren von Gerüchten und verwandten Phänomenen im Unternehmen 6.2Situationen in Unternehmen, in denen typischerweise Gerüchte entstehen 6.3Vorsätzlich verbreitete Gerüchte im Unternehmen 6.3.1Gerüchte als mikropolitisches Instrument 6.3.2Betroffene als [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...