Sie sind hier
E-Book

Grown-Up Internet

Durch Marktforschungs-Standards und transparente Onlinewerbung zum etablierten Werbemedium

AutorLaurenz Lenkewitz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl70 Seiten
ISBN9783832480981
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Vergleichsstudie der zehn marktführenden horizontalen Internetportale Deutschlands anhand Reichweitenmessungen und Mediastandards. Obwohl Internet ein 24/7-Massenmedium ist, und obwohl die Qualitäten des Ganztagesmediums Internet sowohl als Verkaufs-Tool als auch als Direktmarketing- und Branding-Kanal unbestritten sind, bleibt das Grundproblem der Online-Werbebranche auch in 2004 unverändert bestehen: Die mangelnde Akzeptanz bei den Werbekunden bzw. der zu geringe Anteil im Mediamix. Die Studie „Grown-up Internet“ beleuchtet anhand des hochaktuellen Themas der Standardisierung von Online-Reichweitenmessungen und Werbeformaten sowie des „Dauerbrenners“ TKP versus CPX die beiden wichtigsten Probleme der Online-Werbebranche. Als Bestandsaufnahme liefert sie umfassende Hintergrundinformationen und strategische Entscheidungen wichtiger Player der Branche von AGOF und AOL über DoubleClick, Google, Nielsen//NetRatings und T-Online bis zu WEB.DE und Yahoo!. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen3 Sperrvermerk4 I.Vorbemerkungen5 1.Untersuchungsmethode5 2.Untersuchungszeitraum5 3.Formaler Hinweis zur Zitierweise von Internetquellen5 4.Allgemeine Hinweise und Haftungsausschluss6 II.GROWN-UP INTERNET - Durch Marktforschungs-Standards und transparente Onlinewerbung zum etablierten Werbemedium7 1.Einleitung7 2.Problemstellung13 3.Inhaltliche Angebote und Zielgruppen der untersuchten Portale20 3.1Zur Auswahl der untersuchten Portale20 3.2Die Portale im Einzelnen21 3.3Kurzer Vergleich der Soziodemographie34 4.Kooperationen bei Suchmaschinentechnologie und -marketing35 5.Verfahren zur Messung von Reichweiten und Nutzerzahlen38 5.1@facts Monatsauswertungen38 5.2AGIREV Online Reichweiten Monitor (ORM)39 5.3Nielsen//NetRatings40 5.4IVW / Infoline41 5.5Online-Datenerhebungsverfahren im Vergleich zum Medium Fernsehen43 5.6Vor- und Nachteile von User-Centric- und Site-Centric-Verfahren45 5.7Spezifische Probleme von Logfile- und URL-Tracking-Messverfahren46 5.8AGOF und Nielsen auf dem Weg zu neuen Onlinewährungen48 6.Werbeformate und Abrechungsmodelle52 6.1Die Lemonad-Statistiken52 6.2Standardisierung von Online-Werbeformaten53 6.3Media-Agenturen zwischen Branding und Response55 6.4CPX-Abrechnungsmodelle versus Tausendkontaktpreis57 6.5Fazit60 7.Ausblick61 III.Anhang62 1.Literatur und Quellenangaben62 1.1Bücher62 1.2Zeitschriften63 1.3Studien, Kataloge und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...