Sie sind hier
E-Book

Handbuch Verkehrsunfallrekonstruktion

Unfallaufnahme, Fahrdynamik, Simulation

VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl1032 Seiten
ISBN9783834899743
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,99 EUR
Die Analyse eines Verkehrsunfalls erfordert zusätzliches Wissen, das im Normalfall nicht während des Studiums vermittelt wird. Daher wird die Analyse von Verkehrsunfällen in der Regel von spezialisierten Sachverständigen vorgenommen. Das dazu nötige Wissen wurde Anfang der 80er Jahre bereits in einer früheren Auflage dieses Handbuchs veröffentlicht. Das Autorenteam besteht aus Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet und stellt die Arbeitsmittel in zeitgemäßer Darstellung bereit. Dabei werden computergestützte Arbeitsmethoden berücksichtigt. Die zweite Auflage des Buches wurde um einen Abschnitt über Leitplanken ergänzt. Neben den technischen Spezifikationen und der Projektierung fanden besonders die Bauarten für Motorradfahrer und die Testsimulation Beachtung.

Dr. Heinz Burg ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Rekonstruktion von Straßenverkehrsunfällen, Mitglied im Prüfungsausschuss für Kfz-Sachverständige bei der IHK Bochum und Professor an der Universität von Zilina. Ferner ist er der Gründer und Inhaber von IbB Forensic Engineering.

Dr. Andreas Moser ist einer der 'Väter' von PC-Crash, dem am weitesten weltweit verbreiteten Unfallrekonstruktionsprogramm. Er verfügt aufgrund seiner Entwicklungsarbeit am Programm, aus seinen Diskussionen mit Sachverständigen und Unfallforschern, seiner Ausbildungstätigkeit und der Nachrechnung von vielen Crash-Tests zur Validierung des Programms über wichtige Erfahrungen, die in das Handbuch eingeflossen sind.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Zu diesem Buch7
Beiträge und Mitarbeiter11
Autorenverzeichnis14
Verzeichnis der Firmen und Organisationen16
Inhaltsverzeichnis17
Teil A: Grundlagen42
A1 Allgemeine Anmerkungen zum Sachverständigenwesen44
A2 Unfallaufnahme und Datenerhebung68
A3 Messtechnik100
A4 Systematik der Fahrzeugtechnik114
A5 Kinematik130
A6 Kinetik212
A7 Informationsaufnahme beim Kraftfahrer258
A8 Vermeidbarkeitsbetrachtungen292
A9 Kollisionsmechanik302
A10 Fußgängerunfälle388
A11 Unfälle mit Zweirädern424
A12 Pkw-Pkw-Unfälle452
A13 Unfälle mit Nutzfahrzeugen480
A14 Unfälle mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen484
A15 Überschlagsunfälle492
A16 Schienenfahrzeuge/Straßenbahnen502
A17 Schadenaufklärung512
A18 Insassensimulation600
A19 Biomechanik610
A20 Simulation und Animation626
Teil B: Fallbeispiele635
B1 Unfälle mit Tieren636
B2 Unfälle mit Fußgängern654
B3 Unfälle mit Zweiradfahrzeugen662
B4 Unfälle mit motorisierten Zweirädern670
B5 Unfälle mit Pkw686
B6 Unfälle mit Kleintransportern694
B7 Unfälle mit Nutzfahrzeugen706
B8 Unfälle mit land- oder forstwirtschaftlichen Fahrzeugen736
B9 Unfälle mit Schienenfahrzeugen746
B10 Alleinunfälle756
B11 Überschlagunfälle772
B12 Beispiele zu Insassenverletzungen782
Teil C: Sonderthemen797
C1 Aktive und passive Sicherheit798
C2 Sicherheitsgurte802
C3 Airbag-Systeme816
C4 Schutzhelme822
C5 Reifen und Räder828
C6 Glühlampen834
C7 Fahrzeugschlüssel842
C8 Mikrospuren, Mikrospurensicherung, Mikrospurenauswertung852
C9 Elektronik im Kraftfahrzeug864
C10 Zukünftige Methoden bei der Spurensicherung876
C11 Biomechanische Daten890
C12 Bemerkbarkeit von Kleinkollisionen908
C13 Dunkelheitsunfälle916
C14 Stahlleitplanken942
Teil D: Begriffe, Tabellen976
D1 Fachbegriffe nach DIN 75204 Straßenfahrzeuge978
D2 Begriffe und Abkürzungen1008
D3 Medizinische Fachausdrücke1012
Sachwortverzeichnis1058

Weitere E-Books zum Thema: Gerichtsverfassungsrecht - Zivilverfahrensrecht - Justiz

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...