Sie sind hier
E-Book

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates beim Arbeits- und Umweltschutz

AutorFrank Bieler
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl199 Seiten
ISBN9783832436261
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: „Wir sind ein Teil der Erde. Alle Dinge sind miteinander verbunden. Was die Erde befällt, befällt auch die Söhne und Töchter der Erde. Alle Dinge teilen denselben Atem. Der weiße Mann scheint die Luft, die er atmet, nicht zu bemerken. Wie ein Mensch, der seit vielen Tagen stirbt, ist er abgestumpft gegen den Gestank. Ihr dürft nicht vergessen, dass die Luft kostbar ist, dass die Luft ihren Geist teilt mit all dem Leben, das sie erhält.“ (Häuptling Seattle 1855). Die Worte des Indianerhäuptlings aus der Mitte des letzten Jahrhunderts haben auch nach über einhundertvierzig Jahren einen hohen Grad an Aktualität. Der Bezug der meisten Ureinwohner Nordamerikas zur Natur war ein anderer als der vieler Siedler aus Europa. Die Natur war für viele Einwanderer aus Europa nur zum Ausbeuten da. Der Goldrausch und die fast vollständige Vernichtung des Bisons sollen hier beispielhaft für das Verhältnis vieler Kolonialisten zur Natur genannt werden. Am Ende des 20. Jh. scheint aber die Wahrheit, die hinter den Sätzen von Seattle steht, auch für den „weißen Mann“ immer offensichtlicher zu werden. Vernetztes Denken ist nötig, um komplexen Fragestellungen gerecht werden zu können. Interdependenzen werden vernachlässigt, weil monokausales Denken einfacher ist. Voraussetzung für die Berücksichtigung von Interdependenzen ist, von lokalen Denkstrategien auf globale umzuschalten und sich offen für die Informationsaufnahme zu zeigen. Auf die Ebene des betrieblichen Arbeits- und Umweltschutzes bezogen, herrscht ein solches monokausales Denken häufig immer noch vor. Die traditionelle Arbeitssicherheit ist stark auf technische Aspekte zugeschnitten. Auch die Inhalte der Betriebsratsarbeit beim Arbeitsschutz beschäftigen sich häufig mit Unfällen, Anlagen- und Maschinensicherheit. Wichtigste Tagesordnungspunkte der einschlägigen Ausschüsse sind oft die Unfallstatistiken und „besondere Unfälle“. Zukunftsweisende Präventionstechniken werden dagegen unter der Rubrik „Verschiedenes“ behandelt. Die Problematik bei bestimmten Arbeitsbelastungen, wie z.B. schweres Heben und Tragen oder Unfallgefahren, bei denen eine klare Beziehung zwischen Ursache und Wirkung besteht, kann durch den technisch orientierten Arbeitsschutz noch gelöst werden. Belastungskombinationen, wie z.B. gefährliche Arbeitsstoffe, die nicht nur die menschliche Gesundheit, sondern auch die Umwelt in negativer Weise belasten oder neue Belastungsarten, die oft psychischer Art sind und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...