Sie sind hier
E-Book

Hedging-Strategien mit Commodity-Futures

AutorFrank Zerrenthin
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783832438876
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der Ursprung des modernen Terminhandels läßt sich auf das Jahr 1865 in Chicago zurückdatieren. Farmer aus dem Mittleren Westen der USA trafen sich dort und verkauften ihre Ernte auf Termin, um sich gegen zukünftige Preisschwankungen abzusichern und somit schon bei der Aussaat des Getreides einen Verkaufspreis kalkulieren zu können. Dieses Absicherungsmotiv, Hedging genannt, ist der Grund der Existenz von Terminmärkten. Wie unterschiedlich diese Motive und damit auch die Hedging-Strategien sein können, wird im ersten Teil dieser Arbeit gezeigt. Nachdem die Grundlagen des Terminhandels beschrieben wurden, wird eine Vorgehensweise entwickelt, mit deren Hilfe aus der Komplexität von möglichen Hedging-Strategien eine individuelle ausgewählt werden kann. Darüber hinaus wird erklärt, wie sich die jeweilige Marktsituation auf den Ertrag verschiedener Strategien auswirkt. Vor dem Hintergrund dieser Ausarbeitungen wird im zweiten Teil die Strategie der Metallgesellschaft an den Ölterminmärkten eingehender betrachtet. Die Metallgesellschaft kam im Dezember 1993 durch Geschäfte mit Ölterminkontrakten an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) in Liquiditätsprobleme. Diese Zahlungsschwierigkeiten und die daraus entstandene Unternehmenskrise hatten zur Folge, daß nicht nur Vorstandsmitglieder der Metallgesellschaft entlassen wurden, sondern daß auch eine Restrukturierung des Konzerns erfolgte. Im Zuge dieser Maßnahmen sank der Konzernumsatz deutlich und die Zahl der Mitarbeiter verringerte sich von 62.500 auf 25.000. Da die wirtschaftlichen Folgen dieses Engagements am Terminmarkt für den gesamten Konzern existenzgefährdend waren, ist es von großer Bedeutung, die von der Metallgesellschaft angewendete Strategie näher zu betrachten. Zur Verdeutlichung der Entscheidung der Metallgesellschaft für die Absicherungsstrategie werden die Verträge mit den Kunden und den Ölraffinerien erläutert. Nach der Beschreibung der Umsetzung und Auflösung der Strategie werden unterschiedliche Ansätze zur Bewertung der Hedging-Strategie dargestellt und diskutiert. Es wird die Schwachstelle der Strategie herausgearbeitet und sowohl auf alternative als auch auf ergänzende Strategien eingegangen. Anhand von eigenen Ausarbeitungen wird gezeigt, daß es mit Hilfe einer ergänzenden Strategie möglich ist, das Risiko der von der Metallgesellschaft angewendeten Hedging-Strategie nahezu vollständig zu [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...