Sie sind hier
E-Book

Heiliger Ort im Mehrzweckraum

Der Gemeinderaum als Gottesdienstraum

AutorSara Stengel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783832481339
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Menschliche Identität konstituiert sich durch Geschichten, Ereignisse und Erlebnisse: Momente der Freude, des Glücks, der Krise: eine Liebesgeschichte, eine Prüfung, eine Krankheit. Menschliche Identität konstituiert sich aber auch durch Räume und Orte: An dieser Stelle haben wir etwas besonderes erlebt. An diesem Ort sind wir uns zum ersten Mal begegnet. Dort habe ich studiert. Hier haben wir uns verlobt. Orte spielen im Leben des Menschen eine wichtige Rolle. Angesichts zunehmender Mobilität wird die Sehnsucht nach festen Orten, Wurzeln und Verankerungen immer größer. Während meines Vikariats im Pfarrbereich Hohenthurm besonders in der Gemeinde Niemberg stellte sich mir folgendes Problem: Mit Beginn der kalten Jahreszeit sollte der sonntägliche Gottesdienst auf Wunsch des Gemeindekirchenrates mit der Begründung, daß die Heizkosten zu hoch seien, nicht mehr in der St. Ursula Kirche stattfinden, sondern in einem Raum des vor wenigen Jahren frisch renovierten Lutherheims; der Kategorie nach einem Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde Niemberg. Dieser Raum wird vielfältig genutzt, u.a. regelmäßig vom Seniorenkreis, der Christenlehre und der Jungen Gemeinde. Zugleich besteht auch für Bewohner des Ortes die Möglichkeit, den Raum für Familienfeiern wie Konfirmation, Jugendweihe, Jubiläumsgeburtstage oder anderes zu nutzen. Ich hatte im ersten Vikariatsjahr eingewilligt, den Gottesdienst in diesem Mehrzweckraum zu feiern, ersuchte aber im folgenden Jahr den Gemeindekirchenrat, auch im Winterhalbjahr die Kirche zu nutzen. Dies vor allem, weil ich den Raum des Lutherheims auch während des Gottesdienstes eher als einen Mehrzweckraum als einen heiligen Raum erlebte. Ausgehend von diesem Problem und angesichts der Tatsache, daß sich Menschen identitätsstiftende Räume und Orte ersehnen, stellt sich mir die Frage nach Kriterien und Anhaltspunkten für heilige Räume. In dieser Hausarbeit für das Zweite Theologische Examen beschäftige ich mich eingehender mit dieser Thematik, um letztlich handlungsleitende Erkenntnisse innerhalb der Diskussion um heilige Räume und Orte für meine zukünftige Arbeit in anderen Kirchengemeinden zu gewinnen. Die vorliegende Arbeit teilt sich in zwei große Teile. Im ersten Teil werden zunächst für das Vorverständnis nötige Aspekte wie die Wesensbestimmung des Heiligen, die Historie gottesdienstlicher Räume und die Entstehungsgeschichte des Mehrzweckraums geklärt. Im zweiten Teil [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Theologie

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

500 Jahre Theologie in Hamburg

E-Book 500 Jahre Theologie in Hamburg
Hamburg als Zentrum christlicher Theologie und Kultur zwischen Tradition und Zukunft. Mit einem Verzeichnis sämtlicher Promotionen der Theologischen Fakultät Hamburg - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 95 Format: PDF

This essay collection presents a multi-facetted overview of five centuries of cultural history and the history of Christianity in Hamburg; at the same time, it places local historical aspects…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Werner Elerts apologetisches Frühwerk

E-Book Werner Elerts apologetisches Frühwerk
- Theologische Bibliothek TöpelmannISSN 142 Format: PDF

This study opens up a hitherto neglected chapter in the history of theology that at the same time reconstructs exemplars of problem complexes and lines of argumentation which are of present-day…

Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'

E-Book Albrecht Ritschl: Vorlesung 'Theologische Ethik'
Auf Grund des eigenhändigen Manuskripts - Arbeiten zur KirchengeschichteISSN 99 Format: PDF

This first published edition of his lectures on ethics reflects the theology of Albrecht Ritschl (1822-1889) at a time when he advanced to become the most significant Protestant theologian in…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Die Welt der Götterbilder

E-Book Die Welt der Götterbilder
- Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 376 Format: PDF

Divine images create their own world of theological reflection and religious practice. Pictorial representations have to reduce complexity, yet at the same time they create their own complexity.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...