Sie sind hier
E-Book

Homosexualität als Thema von Spielfilmen

Eine Analyse anhand ausgewählter Beispiele

AutorMiriam Hofmann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783836616393
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Mein Interesse an Filmen lässt sich leicht erklären. Ich bin mit dem Fernseher aufgewachsen und es gab in meiner Kindheit häufig Momente, in denen es nichts Schöneres gab, als sich stundenlang von den Phänomenen Film und Fernsehen unterhalten zu lassen und in eine andere Welt einzutauchen. Diese Faszination, für speziell Filme, hat sich bis heute gehalten. Deshalb hat mich das Angebot des Wahlmoduls Medienästhetik auch sehr gefreut. Die Belegung dieses Moduls hat mir einen neuen Einstieg und ein gesteigertes Interesse an der Sparte Film ermöglicht. Aufgrund dieser Tatsachen war klar, dass ich mir ein Thema für meine Diplomarbeit aus dem Bereich Film suchen werde. Durch meine eigene Lebenseinstellung und privatem Interesse daran habe ich mich letztendlich für das Thema „Homosexualität im Spielfilm“ entschieden. Durch private Recherchen habe ich festgestellt, dass es sehr wenige Zusammenstellungen oder Auflistungen von Filmen mit homosexuellen Inhalten gibt. Diese Tatsache bestärkte mich darin, dem Ganzen Abhilfe zu schaffen. Die erste Euphorie, ein Thema gefunden zu haben und auch ungefähr eine Vorstellung zu haben, wie dieses Thema behandelt werden könnte, wandelte sich bald in Skepsis. Das, was ich mir zu Beginn vorgenommen hatte, zu bearbeiten, war ein viel zu umfangreicher Bereich zu meinem Thema. Herr Bendig gab mir dann den Ratschlag, einen bestimmten Bereich auszuwählen, auf den ich mich konzentrieren sollte, da das Thema „Homosexualität im Spielfilm“ ein weites Feld ist, das sich in unterschiedliche Teile gliedern lässt. Somit habe ich entschieden, im speziellen Teil der Arbeit bezüglich „Homosexualität im Spielfilm“, die weibliche Homosexualität im deutschen, deutschsprachigen und koproduzierten Spielfilm zu behandeln. Ich musste mir nicht viele Gedanken machen, um zu dieser Themeneinschränkung zu gelangen. Zum Einen sehe ich mir gerne solche Filme an und zum Anderen habe ich mich schon im Vorfeld gefragt, wie Spielfilme mit lesbischen Inhalten in der früheren Zeit waren, beziehungsweise gab es überhaupt schon Filme mit der Thematik vor circa 70, 80 Jahren? Wenn ja, wie wurde die weibliche Homosexualität in dieser Zeit dargestellt? Und wie ist die Entwicklung bis heute? Anfangs hatte ich große Bedenken, ob ich überhaupt genügend Literatur zu diesem Thema finden würde. Aber durch zahlreiche Recherchen im Internet und in Bibliotheken, vor allem auf der Webseite des Lesben- und Schwulenverbandes in Deutschland, in [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...