Sie sind hier
E-Book

Identifikationssysteme und Automatisierung

AutorHubert Büchter, Michael Hompel, Ulrich Franzke
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl316 Seiten
ISBN9783540758815
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis79,99 EUR

Barcode, intelligente Etiketten (RFID), Künstliche Intelligenz: Interdisziplinär erläutern die Autoren die Automatisierung der modernen Logistik und Produktion, bis hin zur erforderlichen automatischen Identifizierung von Objekten (AutoID). Mit zahlreichen Beispielen, vielen Hinweisen für die praktische Anwendung und theoretischen Hintergründen. Kompakt, profund und anschaulich: ein detailliertes Nachschlagewerk für Lehre und Praxis.



Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er studierte Elektrotechnik an der RWTH Aachen und promovierte an der Universität Witten/Herdecke. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist Professor ten Hompel auch als Unternehmer tätig gewesen. So gründete er 1988 die GamBit GmbH und führte das Unternehmen, das sich vorrangig mit der Entwicklung und Realisierung von Warehouse-Management-Systemen beschäftigt, bis zu seinem Ausscheiden im Februar 2000 als geschäftsführender Gesellschafter.

Dipl.-Ing. Hubert Büchter studierte Elektrotechnik mit der Vertiefung Nachrichtentechnik an der Ruhr-Universität Bochum. Nach Abschluss des Studiums Tätigkeit in der Funkgerätefertigung und Qualitätssicherung. Anschließende Tätigkeit als wiss. Assistent am Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen der Universität Dortmund. Seit 1981 Mitarbeiter am Fraunhofer IML, Abteilung Leit- und Steuerungstechnik im Bereich Materialfluss-Systeme. Seit 1989 Lehraufträge am Fachbereich Informatik der Fachhochschule Dortmund.

Ulrich Franzke studierte Mathematik und Philosophie an der Universität Essen. Von 1988 bis 1999 Dozent an verschiedenen Umschulungseinrichtungen in den Bereichen Mathematik, UNIX, C, C++, Assembler, Java. Von 1994 bis 2000 Lehraufträge zur computergestützten Musikanalyse an Universitäten in Essen, Ramat Gan, Jerusalem, Krakau, Vilna sowie Mitarbeit an der Polnischen Akademie der Wissenschaft / Warschau. Von 1999 bis 2000 Projektleiter bei der object factory im Bereich der Erstellung von Internet-Shopsystemen. Seit 2001 Mitarbeiter am Fraunhofer IML, Abteilung Leit- und Steuerungstechnik, Bereich Materialflusssysteme.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
1. Anwendungsbeispiele der Intralogistik11
1.1 Fördersysteme12
1.2 Lagersysteme16
2. Automatische Identifikation18
2.1 Identifikationsmerkmale19
2.2 Code und Zeichen22
2.3 Klarschrifterkennung26
2.4 1D-Barcodes30
2.5 Semantik im Code66
2.6 2D-Codes84
2.7 Fehlerkorrektur94
2.8 Technologie der Barcodeleser99
2.9 Druckverfahren und Druckqualität104
2.10 Problemvermeidung108
2.11 Radio Frequency Identification112
2.12 Anwendungsgebiete123
3. Automatisierungstechnik129
3.1 Entwicklung der Automatisierungtechnik129
3.2 Steuerungstechnik135
3.3 Regelungstechnik168
3.4 Hardwarekomponenten180
3.5 Kommunikation in der Automatisierung220
3.6 Programmiersysteme für die Automatisierungstechnik233
3.7 Bedienen und Beobachten248
3.8 Systemsicht254
4. Praxisbeispiele261
4.1 AutoID-Abstraktionsschicht261
4.2 Steuerung fahrerloser Transportfahrzeuge276
4.3 Materialfluss- und Transportsteuerung288
4.4 Zusammenfassung302
Abkürzungsverzeichnis303
Tabellenverzeichnis307
Abbildungsverzeichnis309
Literatur314

Weitere E-Books zum Thema: Elektrotechnik - Digitaltechnik

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mobilfunksysteme

E-Book Mobilfunksysteme
Grundlagen, Funktionsweise, Planungsaspekte Format: PDF

Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen zeigt das Lehrbuch anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis die Grundlagen, Funktionsweise und Planungsaspekte der bedeutendsten aktuellen und k…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Mechatronik 1

E-Book Mechatronik 1
Format: PDF

Die Mechatronik vereint Elemente des Maschinenbaus, der Elektrotechnik/Elektronik und der Informatik. Das zweibändige Werk, das sich in erster Linie an Studenten von Fachhochschulen und…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...