Sie sind hier
E-Book

Immobilien-Benchmarking

Ziele, Nutzen, Methoden und Praxis

AutorLars Schöne, Tilman Reisbeck
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl476 Seiten
ISBN9783540889977
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,99 EUR

Immobilien-Benchmarking dient vor allem dazu, die Rendite zu optimieren und Kosten zu senken. Der Band führt in das Immobilienmanagement unter Anwendung des Immobilien-Benchmarkings ein. Dabei wird Immobilienmanagement als integraler Bestandteil des Immobilienlebenszyklus verstanden. Die Autoren stellen bewährte und zielführende Vorgehensweisen bei Benchmarking-Projekten dar und schöpfen dabei aus ihren umfangreichen Praxiserfahrungen. Beispiele sowohl aus dem öffentlichen Bereich wie auch aus der Industrie belegen die Praxistauglichkeit.



Dr.-Ing. Tilman Reisbeck ist Leiter Immobilienmanagement bei der DB Netz AG. Nach seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent und Projektleiter an der Bergischen Universität Wuppertal promovierte er extern im Fachgebiet Bauwirtschaft im Kontext des öffentlichen Liegenschaftsmanagement. Dr. Reisbeck war mehrere Jahre Senior Berater (KPMG Consulting AG) bei zahlreichen Projekten in der Immobilienwirtschaft im öffentlichen Bereich und der Industrie. Heute ist er Führungskraft in der Funktion Leiter Immobilienmanagement der DB Netz AG.

 

Dr.-Ing. Lars Bernhard Schöne zeichnet als Mitglied der Geschäftsleitung bei STRABAG Property and Facility Services, Region München, für den Bereich Real Estate Management verantwortlich. Nach seiner Tätigkeit an der Bergischen Universität Wuppertal promovierte er extern im Fachgebiet Bauwirtschaft. Dr. Schöne war in leitenden Funktionen bei CBP Consulting Engineers in München, KPMG Hamburg sowie Real I.S. AG, Gesellschaft für Immobilien Assetmanagement, tätig. Er ist Lehrbeauftragter für Portfoliomanagement an der TU München und weiterhin engagiert mit Publikationen sowie in Gremien. Dr. Schöne ist auch Autor des Fachbuches Real Estate und Facility Management im Springer-Verlag.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur 2. Auflage5
Inhaltsverzeichnis6
Autorenverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis13
1 Einleitung15
1.1 Problemstellung17
1.2 Praxisbezug21
1.3 Zielsetzung22
1.4 Aufbau26
2 Benchmarking im Lebenszyklusmanagement29
2.1 Immobilienmanagement29
2.2 Immobiliencontrolling39
2.3 Benchmarking45
3 Elemente und Bausteine eines Immobilien- Benchmarkings69
3.1 Auswirkungen der Bewirtschaftungskosten auf den Wert einer Immobilie69
3.2 Daten und Informationen70
3.3 Stammdaten71
3.4 Bewegungsdaten80
3.5 Kennzahlen und -systeme als Analysewerkzeuge82
3.6 Kennzahlensysteme aus der Praxis94
4 Entwicklung eines Immobilien-Benchmarkings105
4.1 Analyse der Anforderungen an ein Immobilien-Benchmarking105
4.2 Auswahl der Bezugsgrößen sowie des Kostensystems112
4.3 Festlegen der Zielkennzahl bzw. des Kennzahlensystems119
4.4 Verfahren im statistischen Exkurs132
5 Ablauf des Immobilien-Benchmarkings137
5.1 Erfolgsfaktoren138
5.2 Grundsätzliche Überlegungen140
5.3 Fünf-Phasen-Modell153
6 Immobilien-Benchmarking im Kontext Kostensenkung – Praxisbeispiele174
6.1 Übersicht174
6.2 Finanzinstitute (Behrends)204
6.3 Verkehrs- und Logistikunternehmen258
6.4 Städte, Landkreise und Gemeinden297
7 Immobilien-Benchmarking im Kontext Renditesteigerung – Praxisbeispiele368
7.1 Corporates und Property Companies368
7.2 Wohnungswirtschaft402
7.3 Finanzinstitute428
8 Zusammenfassung und Ausblick463
8.1 Zusammenfassung463
8.2 Kritische Beurteilung467
8.3 Trend und Ausblick469
8.4 Vision470
Glossar472
Literatur482

Weitere E-Books zum Thema: Immobilien - Bau - Kapitalanlage

Facility Management

E-Book Facility Management
Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele Format: PDF

Industrie- und Wohnungsunternehmen verwalten ihre Gebäude, Anlagen und Grundstücke mit Hilfe des Facility Management (FM). Dieses Buch informiert über die Informationstechnologie im FM. Das Computer…

Facility Management

E-Book Facility Management
Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele Format: PDF

Industrie- und Wohnungsunternehmen verwalten ihre Gebäude, Anlagen und Grundstücke mit Hilfe des Facility Management (FM). Dieses Buch informiert über die Informationstechnologie im FM. Das Computer…

Facility Management

E-Book Facility Management
Grundlagen, Computerunterstützung, Systemeinführung, Anwendungsbeispiele Format: PDF

Industrie- und Wohnungsunternehmen verwalten ihre Gebäude, Anlagen und Grundstücke mit Hilfe des Facility Management (FM). Dieses Buch informiert über die Informationstechnologie im FM. Das Computer…

Internationales Baumarketing

E-Book Internationales Baumarketing
Format: PDF

Vorwort Der Auslandsbau erfordert von den kompetenten International Contractors nicht nur hervorragende, international wettbewerbsfähige Kenntnisse der modernen Bautechnik und langjährige…

Internationales Baumarketing

E-Book Internationales Baumarketing
Format: PDF

Vorwort Der Auslandsbau erfordert von den kompetenten International Contractors nicht nur hervorragende, international wettbewerbsfähige Kenntnisse der modernen Bautechnik und langjährige…

Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1

E-Book Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1
Grundlagen, Betriebswirtschaft, Unternehmensrechnung, Baubetriebsrechnung, Nachträge und Claims, Wirtschaftlichkeit, Unternehmensfinanzierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet das betriebliche Basiswissen für eine fundierte Unternehmensführung. Das Grundwissen wird ergänzt um Ausführungen zur Wirtschaftspolitik und zum europäischen System der…

Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1

E-Book Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1
Grundlagen, Betriebswirtschaft, Unternehmensrechnung, Baubetriebsrechnung, Nachträge und Claims, Wirtschaftlichkeit, Unternehmensfinanzierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet das betriebliche Basiswissen für eine fundierte Unternehmensführung. Das Grundwissen wird ergänzt um Ausführungen zur Wirtschaftspolitik und zum europäischen System der…

Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1

E-Book Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1
Grundlagen, Betriebswirtschaft, Unternehmensrechnung, Baubetriebsrechnung, Nachträge und Claims, Wirtschaftlichkeit, Unternehmensfinanzierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet das betriebliche Basiswissen für eine fundierte Unternehmensführung. Das Grundwissen wird ergänzt um Ausführungen zur Wirtschaftspolitik und zum europäischen System der…

Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1

E-Book Führungswissen für Bau- und Immobilienfachleute 1
Grundlagen, Betriebswirtschaft, Unternehmensrechnung, Baubetriebsrechnung, Nachträge und Claims, Wirtschaftlichkeit, Unternehmensfinanzierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet das betriebliche Basiswissen für eine fundierte Unternehmensführung. Das Grundwissen wird ergänzt um Ausführungen zur Wirtschaftspolitik und zum europäischen System der…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...