Sie sind hier
E-Book

Implementierung einer Profit-Center-Konzeption

Schwerpunkt familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen

AutorAlexander Posmangiu
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783836629072
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der heutigen Zeit ist der Handlungsspielraum einer Unternehmung durch schnelle Veränderungen auf den Absatz- und Beschaffungsmärkten gekennzeichnet. In allen Unternehmensbereichen ist eine zielorientierte Vorausschau, flexibles Handeln und eine andauernde, konsequente und systematische Überwachung, insbesondere des Tagesgeschehens, erforderlich. Eine Profit-Center-Konzeption gehört nicht zu den neuen Entwicklungen der unternehmerischen Organisation. Sie besitzt eine lange Tradition und beschreibt die Abkehr einer zentralen Führung von großen Unternehmen, hin zum Prinzip des überschaubaren, eher mittelständischen Unternehmens. Sie kann als Chance eines Unternehmens gesehen werden, die Strukturierungen innerhalb der Organisation mit kurzen, schnell erreichbaren Wegen auszustatten. Im Zuge des Informationszeitalters werden genau diese Eigenschaften dringend benötigt, da die Reaktionszeit für die Wahl einer zur Verfügung stehenden Option immer knapper wird. Mit der Implementierung einer divisionalen Organisationsform werden alle unternehmerischen Perspektiven unter die genaue Betrachtung genommen. Es spielt nicht nur der Gedanke zum Wandel der Unternehmensform eine gewichtige Rolle, sondern - in besonderem Maße - die Philosophie und Unternehmenskultur und das vorhandene Bewusstsein der Mitarbeiter für einen Wechsel. Denn diese Veränderung im Rahmen der Organisations- und Arbeitsgestaltung ruft oftmals Widerstand hervor. Er wächst in bedeutendem Maße, wenn man versucht, das Verhalten einzelner Mitarbeiter oder ganzer Gruppen zu verändern. Center-Konzeptionen bedeuten gleichzeitig die Schaffung eigener Verantwortungsbereiche und Entscheidungsfreiheit. Zugleich sind diese aber mit den zu implementierenden Instrumenten auch die Transparenz des unternehmerischen Handelns. Man wird und muss in der Lage sein mit seiner Leistung kritisch umgehen zu können und Abhängigkeiten entgegen den bestehenden Gewohnheiten der täglichen Arbeitsprozesse neu zu bewerten. Die kritische Auseinandersetzung und die damit entstehenden Problematik des Widerstandes werden in dieser Arbeit thematisiert und in den Kontext eines mittelständischen Unternehmens gestellt, welches sich gerade im Wandlungsprozess befindet. Das Ziel dieser Arbeit ist der Aufbau, die Implementierung und Steuerung einer Profit-Center-Konzeption, speziell und individuell für die ‘Bernhard Möllers GmbH & Co.KG’ und deren Warensegmente im Lebensmittelgroßhandel. Es gilt hier- [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Transportwesen

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Maritime Containerlogistik

E-Book Maritime Containerlogistik
Leistungsvergleich von Containerschiffen in intermodalen Transportketten Format: PDF

Größenrekorde bei Containerschiffen überschlagen sich und ziehen gewaltige Infrastrukturinvestitionen in Hafenregionen nach sich. Dennoch fehlt bislang eine kritische Auseinandersetzung mit der…

Vom Stauhaken zum Container

E-Book Vom Stauhaken zum Container
Hafenarbeit im Wandel Format: PDF

»Viele, teils romantisierende Vorstellungen sind mit den Begriffen Hafen und Hafenarbeit verknüpft. Schließlich treffen im Hafen Schiffe und Güter aus aller Welt ein oder wurden dorthin exportiert…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Experimentelle Auktionen

E-Book Experimentelle Auktionen
Der Winner's Curse: Experimente und Erklärungsansätze Format: ePUB/PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Universität Kassel (Mikroökonomik), Veranstaltung: Experimentelle Wirtschaftsforschung, Sprache: Deutsch,…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...