Sie sind hier
E-Book

Innovations- und Nachhaltigkeitsstrategien in der Automobilindustrie: der Einfluss des Marktes auf die Entwicklung alternativer Antriebe

AutorMareike Wüste
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl137 Seiten
ISBN9783836645140
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis33,00 EUR
Warum sind Hybridmodelle in der heutigen Zeit immer noch die Ausnahme, statt die Regel? Wie lange werden die Menschen noch auf Elektroantriebe und Brennstoffzellen warten müssen? Ist der Kunde für die Automobilhersteller wirklich das Maß aller Dinge? Fragen, die sich immer mehr Menschen stellen und auf die sie keine Antwort bekommen. Das vorliegende Buch geht diesen offenen Fragen und Themen auf den Grund.
Am Beispiel der Entwicklung und Einführung alternativer Antriebe werden Markt- und Kundenorientierung sowie Innovations- und Nachhaltigkeitsstrategien ausgewählter Automobilunternehmen untersucht.
Die Frage nach dem Einfluss des Marktes auf die Strategien der Automobilunternehmen zur Entwicklung alternativer Antriebe leitet sich aus den vielfältigen Herausforderungen ab, vor denen die Autoindustrie weltweit steht: Wettbewerb, die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise, Klimawandel, Endlichkeit des Erdöls, wachsendes Bedürfnis nach Mobilität und steigende Bedürfnisse des Marktes. Zukünftige Autos müssen deshalb emissions- und verbrauchsarm sein und gleichzeitig den individuellen Wünschen der Kunden entsprechen.
Ausgangspunkt der Arbeit ist ein kurzer Überblick über die Herausforderungen bei Klimapolitik, Rohstoffressourcen und Marktentwicklungen.
Aus verschiedenen Managementtheorien wird die Notwendigkeit zu Kundenorientierung und Innovation in der Automobilindustrie abgeleitet. Der Innovationswille der Automobilhersteller im Bereich der alternativen Antriebe äußert sich als Nash-Gleichgewicht. Auf die technischen Grundlagen alternativer Antriebe wird ebenfalls eingegangen.
Im Hauptteil werden die alternativen Antriebe sowohl aus Sicht des Marktes als auch aus Sicht der Anbieter betrachtet. Der direkte Vergleich des Bedarfs des Marktes und der Innovationsstrategie der Hersteller zeigt deutliche Unterschiede auf. Die Sicht der Hersteller zeigt eine weitere Literaturauswertung zum aktuellen Entwicklungsstand alternativer Antriebe, zu strategischen Allianzen und staatlichen Förderprogrammen. Insbesondere werden die Hersteller Toyota, Daimler und GM untersucht.
Beim Vergleich von Theorie und Praxis werden die Managementtheorien mit der Sicht des Marktes und den Aktivitäten der Hersteller verglichen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
ABSTRACT3
DANKSAGUNGEN/WIDMUNGEN5
INHALTSVERZEICHNIS7
ABBILDUNGSVERZEICHNIS9
TABELLENVERZEICHNIS11
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS12
GLOSSAR15
1 Einleitung19
1.1 Klimatische Herausforderungen19
1.2 Politische Herausforderungen21
1.2.1 Kyoto-Protokoll und Weltklimakonferenz21
1.2.2 Klimamaßnahmen innerhalb der Europäischen Union21
1.3 Wirtschaftliche Herausforderungen und Marktentwicklungen24
2 Grundlagenteil26
2.1 Managementtheorien zur Kundenorientierung26
2.1.1 Theorie zur Kundenorientierung nach Peter F. Drucker27
2.1.2 Theorie zur Kundenorientierung nach Philip Kotler28
2.1.3 Theorie zur Kundenorientierung nach Gary Hamel28
2.1.4 Theorie zur Kundenorientierung nach dem KANO-Modell29
2.1.5 Zusammenfassung der Theorien zur Kundenorientierung30
2.2 Managementtheorien zur Innovation32
2.2.1 Theorie nach Gary Hamel und C. K. Prahalad32
2.2.2 Innovationstheorie nach Michael Porter34
2.2.3 Innovationstheorie nach Peter F. Drucker34
2.2.4 Theorie zur Innovation nach W. Chan Kim und Renée Mauborgne36
2.2.5 Zusammenfassung der Managementtheorien zum Thema Innovation38
2.3 Innovationen in vernetzten Märkten39
2.4 Technische Grundlagen zur Emissionsreduzierung42
2.4.1 Hybridantrieb42
2.4.2 Elektroantrieb45
2.4.3 Brennstoffzellenantrieb47
3 Hauptteil50
3.1 Marktentwicklung für alternative Antriebe51
3.1.1 Eigene Untersuchungen zur Kundenorientierung der Hersteller in Bezug auf alternative Antriebe52
3.2 Innovationsstrategien der Unternehmen70
3.2.1 Allgemeiner Entwicklungsstand alternativer Antriebe70
3.2.2 Innovations- und Unternehmensstrategien zu alternativen Antrieben bei ausgewählten Unternehmen78
4 Vergleich zwischen Theorie und Praxis94
4.1 Analyse zwischen Theorie und Praxis hinsichtlich der Kundenorientierung der Automobilhersteller94
4.2 Analyse zwischen Theorie und Praxis hinsichtlich der Innovations-, Nachhaltigkeits- und Unternehmensstrategie derAutomobilhersteller98
4.3 Fazit der Analyse: Automobilbranche offenbart sich als Oligopol, bevormundet den Kunden und ignoriert dessen Wünsche100
5 Schlussfolgerung102
6 Anhang105
6.1 Literaturverzeichnis105
6.2 Fragebogen für potentielle Käufer119
6.3 Fragebogen für Autoverkäufer125
6.4 Dokumentation zur Auswertung der Fragebögen130
INDEX134
Autorenprofil136

Weitere E-Books zum Thema: Innovationsmanagement - Trends - Entwicklungsmanagement

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...