Sie sind hier
E-Book

Integration eines FIA-Systems in das Prozeßmanagementsystem RISP

AutorMatthias Froeck
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783832431747
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Die Anbindung des Eppendorf-FIA-Systems an RISP ist über die serielle Schnittstelle des Mastermoduls erfolgt. Das Mastermodul arbeitet jetzt als intelligentes Front-End-Gerät. Das FIA-System wird von RISP aus gesteuert und übergibt seine Meßwerte an das Prozeßmanagementsystem zur automatischen Auswertung. Die Auswertung ist im Formelsystem von RISP implementiert und erfolgt nach der Michaelis-Menten-Kinetik (Enzymkinetik). Die Zeit der Messung, Auswertung und Datenübertragung wurde von 27 Minuten auf 8 Minuten 40 Sekunden verkürzt. RISP erhält jeweils im Abstand von 5 Minuten einen Ethanol- und Glucosekonzentrationswert. Durch die kurzen Abstände der Messungen und die hohe Datenübertragungsfrequenz ist der Einfluß von Meß- und Übertragungsfehlern auf eine Prozeßsteuerung stark verringert. Eine Abschätzung der Ethanol- und Glucosekonzentrationen anhand der Peakgröße des Schreiberprotokolls für die Steuerung eines Fermentationsprozesses ist nicht mehr nötig. Die Glucose- und Ethanolkonzentrationen werden nun in RISP graphisch angezeigt, gespeichert und stehen für andere Anwendungen bereit. Damit ist die angestrebte Echtzeitmessung erreicht. Als Anwendungsbeispiel kann jetzt die Zufütterung von Glucoselösung an Hand der aktuellen Substratkonzentration direkt im Formelsystem von RISP über AKB definiert werden. Das in RISP integrierte FIA-System hat sich in mehreren Fermentationen als brauchbar und innerhalb einer tolerierbaren Fehlergrenze im Vergleich mit Offline-Proben als einsatzfähige Online-Analytik erwiesen. Die von RISP ausgewerteten Glucose- und Ethanolkonzentrationen können also zur effektiven Prozeßkontrolle und Prozeßsteuerung, wie z. B. zur Optimierung und Erstellung von Zufütterungsmodellen und für Modellierungsrechnungen verwendet werden. Die für den FIA-Steuersequenztreiber erstellte Meta-Sprache ist so vielseitig, daß sie es dem Anwender auf einfache Weise ermöglicht das FIA-System für die Messung von anderen Komponenten umzuprogrammieren oder an ein verändertes System (Schlauchlänge, andere Anordnung der Module, andere Sensoren) anzupassen. Das FIA-System ist nicht nur für die Messung von Ethanol- und Glucosekonzentrationen geeignet, sondern kann auch für die Bestimmung von anderen Komponenten, wie z. B. Acetat, L-Lactat, L-Aminosäuren (Jürgens 1993) eingesetzt werden. Selbstverständlich ist die Meta-Sprache nicht nur für enzymatische, sondern auch für chemisch physikalische Meßmethoden geeignet, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...