Sie sind hier
E-Book

Intrusion Detection Systeme

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Angriffserkennung mit zunehmender Angriffsintensität

AutorAdeline Galonska
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783836634397
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In der heutigen digitalen Welt dienen Computer als Ablage für alle relevanten und sensiblen Firmeninformationen. Der Geschäftserfolg und der Erhalt des Wettbewerbsvorteils eines Unternehmens hängen somit maßgeblich von dem Schutz dieser Informationen vor unberechtigten Zugriffen ab. Aktuelle Meldungen zeigen, dass die Gefahr von Angriffen auf Computer und Netzwerke mit wachsendem Wettbewerbsdruck immer größer wird. Eine optimale Strategie für IT-Investitionen bildet die Grundlage für eine angemessene Reaktion auf diese Gefährdung. Diesem erfolgskritischen Thema widmet sich ein Forschungsprojekt am Wirtschaftsinformatik-Lehrstuhl der Universität Augsburg. Darin soll das Verhalten eines finanziell motivierten und rational handelnden Angreifers modelliert werden, um mögliche Aktivitäten vorauszusagen und von vornherein angemessene Reaktionen und ggf. präventive Maßnahmen optimal zu bestimmen. Angreifer dieser Art verfolgen wirtschaftliche Ziele und orientieren ihr Verhalten an der Gefahr, entdeckt und somit bestraft zu werden. Bisherige Arbeiten zu Intrusion Detection Systemen beschreiben hauptsächlich die Funktionsweisen der verschiedenen Systeme mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen. Wenige Artikel beschäftigen sich mit der Leistungsfähigkeit von IDS allgemein und der Erkennungswahrscheinlichkeit im Speziellen. Die Arbeit von Lippmann et al. liefert die aktuellsten Aussagen dazu. Studien zum Verhalten der Erkennungswahrscheinlichkeit bei wiederholter Ausführung derselben Attacke existieren nicht. Diese Lücke im theoretischen Konzept zu Intrusion Detection wird durch die vorliegende Arbeit geschlossen. Ergebnis ist eine allgemeine Aussage über die Wahrscheinlichkeitsverteilung der Angriffserkennung mit zunehmender Angriffsintensität als Grundlage für die Modellierung des Angreiferverhaltens. Im zweiten Kapitel der vorliegenden Arbeit erfolgt zunächst die Definition der grundlegenden Begriffe zur Thematik Intrusion Detection, um ein einheitliches Begriffsverständnis zu schaffen. Anschließend wird im dritten Kapitel die Forschungsfrage, d.h. die Motivation zu dieser Arbeit, erörtert. Das vierte Kapitel beinhaltet eine Zusammenfassung der bisherigen Literatur zu Intrusion Detection Systemen und untersucht diese im Hinblick auf die Forschungsfrage. Zunächst werden allgemein Angriffe auf IT-Systeme charakterisiert. Es folgt eine detaillierte Darstellung der Arten und Methoden von ID-Systemen mit Beschreibungen ausgewählter [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...