Sie sind hier
E-Book

Ist Fußball ein Mittel der Entwicklungspolitik?

Analyse der Bedeutung und der Wirkung des Fußballs auf die Gesellschaft, Politik und Entwicklungsziele aus afrikanischer Perspektive

AutorColin Kraft
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl90 Seiten
ISBN9783836641722
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘Der Sport ist ein Instrument von Entwicklung und Konfliktlösung, von Gesundheit, Bildung, nachhaltiger Entwicklung und Frieden, das wir bisher noch gar nicht wirklich in seinem Wert erkannt und noch gar nicht wirklich systematisch eingesetzt haben’. Fußball ist weltweit einer der beliebtesten, wenn nicht sogar die beliebteste Sportart. Fußball begeistert und prägt aktive und passive Teilnehmer. Im letzten Jahrhundert entwickelte der Fußball sich zu einem Sport, der wahrscheinlich nicht zuletzt wegen seiner Einfachheit zu einem wichtigen Element im Leben der unteren Bevölkerungsschichten geworden ist. Am 26. Oktober 1863 fing alles an. An diesem Tag wurde in England die Football Association gegründet, die das weitgehend bis heute gültige Regelwerk für das Fußballspiel definierte und kodifizierte. Mit dieser Verregelung wurde ein entscheidender Schritt zur Beilegung der Gewalt getan. Seitdem gilt: Fußball ist ein auf Regeln basierendes Spiel und kein Krieg, wie es einmal der holländische Trainer Rinus Michels gesagt haben soll. Im Krieg geht es um die Vernichtung des Feindes, im Fußball um den sportlichen Wettkampf mit einem Gegner. Im Gegensatz zum Krieg ist die Grundstruktur des Fußballs kooperativ und egalitär. Ohne eine gegnerische Mannschaft wäre kein Spiel möglich. Gespielt wird nach den für alle gültigen Regeln, die vom Schiedsrichter und gegebenenfalls von der zuständigen Sportsgerichtsbarkeit durchgesetzt werden. Insofern ist die Fußballwelt der internationalen Politik und deren Fähigkeiten zur friedlichen Konfliktregelung weit voraus. Inwiefern jedoch der Fußball ein Mittel der Entwicklungspolitik sein kann, soll in der vorliegenden Arbeit analysiert werden. Im Laufe der Zeit reifte der Fußball aber nicht nur im Profisport, sondern prägte ebenfalls sehr stark den Charakter vieler Regionen und Länder. Man spricht heutzutage beispielsweise von dem ‘Fußballland’ Brasilien oder der ‘Fußballkultur’ des deutschen Ruhrgebiets. Fußball ist demnach mehr als nur eine physische Betätigung. Sicherlich gibt es viele Aspekte des Fußballs, die die nicht sportliche Perspektive betreffen. Insbesondere der Geschäftssinn der Vereine und Verbände ist dabei maßgebend. Allein über Marketing, Merchandising und Sponsoring, mit denen durch das ‘Zugpferd Fußball’ Geld verdient werden kann, gibt es zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten und Studien. Dieser Aspekt soll in der vorliegenden Arbeit jedoch völlig ausgespart werden. Es geht [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...