Sie sind hier
E-Book

Jugendkriminalität - ein Phänomen der Jugendphase.

Mögliche Reaktionen auf kriminelles Verhalten

AutorPascal Eßer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783842823068
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Jugendkriminalität. Ein Wort das viele Mitbürger in Angst und Schrecken versetzt. Nach erschreckenden Videos von U-Bahn-Schlägern und Prügelattacken in der letzten Zeit, sind sich viele Menschen einig: 'Die Jugend von heute wird immer krimineller'. Die Politik muss reagieren. Härtere Strafen sollen helfen. Doch was sagen Kriminologen zu diesem Thema? Wird unsere Jugend wirklich immer krimineller? Und was steckt überhaupt hinter dem Phänomen der Jugendkriminalität? Reichen aktuell vorhandene Maßnahmen des Jugendgerichtsgesetzes aus, um auf Jugendkriminalität zu reagieren? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, genügt es nicht, Schlüsse aus der Betrachtung von Kriminalstatistiken zu ziehen. Es ist nötig, sich verschiedenen Themen, welche mit der Jugendkriminalität zusammenhängen, zu stellen. Um das wiederum tun zu können, ist es nötig, sich zunächst mit 'der Jugend' auseinanderzusetzen. Aus diesem Grund beginnt diese Arbeit in Kapitel 1 mit dem Phänomen der Jugendphase. Es soll ein Verständnis für deren Veränderungen und Besonderheiten geschaffen werden. Auf dieser Grundlage ist es möglich, sich den Themen 'abweichendes Verhalten' und 'Jugendkriminalität' zu nähern, was in Kapitel 2 geschehen wird. Das Wissen darüber soll dazu beitragen, das Jugendgerichtsgesetz und die besondere Stellung junger Menschen vor dem Gesetz zu verstehen (Kapitel 3). Kapitel 4 beschäftigt sich mit einer der Möglichkeiten, um auf Jugendkriminalität zu reagieren: Die Jugendstrafe. Es werden dabei einige Kritikpunkte des herkömmlichen Vollzugs beleuchtet, um die Besonderheit einer neuen Form des Jugendstrafvollzugs, dem Vollzug in freier Form, zu verstehen und die Gründe seiner Entstehung nachvollziehen zu können. Abschließen wird diese Arbeit mit einem persönlichen Fazit. Ziel dieser Arbeit soll es sein, ein besseres Verständnis für die Phänomene Jugend, Jugendkriminalität, Jugendgerichtsgesetz und die neue Form des Jugendstrafvollzugs zu erlangen. Meine Beweggründe, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, gehen auf das Jahr 2010 zurück, in welchem ich, mit einigen Freunden, Opfer eines brutalen Überfalles wurde, bei dem eine Freundin mit schweren Schädel-Hirn Verletzungen einige Zeit auf der Intensivstation lag. Dennoch empfinde ich keinen Hass gegen die Täter, sondern bin stattdessen dankbar dafür, dass ich durch mein Studium gelernt habe, zunächst auf die Person und deren Beweggründe für ein solches Handeln zu blicken. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Strafrecht - Strafprozessrecht - Strafvollzug

Handbuch der forensischen Psychiatrie

E-Book Handbuch der forensischen Psychiatrie
Band 3: Psychiatrische Kriminalprognose und Kriminaltherapie Format: PDF

Die Nachfrage nach kriminalprognostischen Gutachten steigt. Sie sind Basis juristischer Entscheidungen zur bedingten Entlassung von Gefangenen oder der Verhängung einer Maßregel. Die Öffentlichkeit…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...