Sie sind hier
E-Book

Kompendium der neurologischen Pharmakotherapie

AutorFrank Block
VerlagSpringer-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl540 Seiten
ISBN9783540498896
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR

Das Kompendium für die Kitteltasche: Was es bislang in dieser Form nur für die psychiatrische Pharmakotherapie gab, gibt es jetzt erstmals für die neurologische Pharmakotherapie. Kurze und prägnante Infos mit exakten Handlungs- und Dosierungsanweisungen für eine Vielzahl medikamentöser Behandlungsmöglichkeiten. Die einheitliche Struktur hilft Ihnen dabei, relevante Informationen schnell zu finden. Der Bereich Epilepsie zeigt dies beispielhaft: Übersicht - Wirkmechanismus - allgemeine Therapieprinzipien - Indikationen - Nebenwirkungen - Kontraindikationen - Interaktionen - Dosierung - Präparate. Der optimale Begleiter in Klinik und Praxis.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Autorenverzeichnis12
Spastik13
Einleitung13
Wirkmechanismen14
Allgemeine Therapieprinzipien16
Präparate18
Bewegungsstörungen37
Parkinson37
Tremor45
Dystonie48
Präparate52
Epilepsie135
Einleitung135
Therapie im Überblick135
Status epilepticus143
Präparate147
Schmerz175
Einleitung175
Erkrankungen175
Nichtmedikamentöse Verfahren187
Präparate191
Immunvermittelte ZNS- Erkrankungen253
Einleitung253
Multiple Sklerose253
Vaskulitiden259
Präparate263
Zerebrale Ischämie283
Einleitung283
Allgemeine Therapieprinzipien283
Akuttherapie283
Sekundärprophylaxe289
Präparate292
Infektionen323
Einleitung323
Bakterielle Meningitis323
Tuberkulöse Meningitis329
Neuroborreliose330
Neurosyphilis332
Hirnabzess333
Virale Meningitis336
Herpes-simplex-Enzephalitis336
HIV337
Präparate339
Schwindel387
Einleitung387
Mögliche Ätiologien des »Symptoms« Schwindel388
Allgemeine Therapieprinzipien388
Erkrankungen389
Präparate397
Schlafstörungen409
Einleitung409
Restless-legs-Syndrom409
Narkolepsie413
REM-Schlaf-Verhaltensstörung (Schenck–Syndrom)414
Insomnien416
Substanzklassen420
Präparate425
Muskel-Nerv-Erkrankungen455
Einleitung455
Entzündliche (immunvermittelte) Polyneuropathien455
Vaskulitische Neuropathien461
Post-Polio-Syndrom461
Motoneuronerkrankung462
Myasthenia gravis464
Lambert-Eaton-Syndrom468
Entzündliche (immunogene) Muskelerkrankungen469
Präparate473
Demenz501
Einleitung501
Allgemeine Aspekte der Behandlung von Demenzkranken501
Alzheimer-Demenz502
Frontotemporale Demenzen504
Lewy-Körperchen-Demenz505
Vaskuläre Demenz505
Präparate506
Neurologische Erkrankungen in der Schwangerschaft525
Einleitung525
Präexistente neurologische Erkrankungen in der Schwangerschaft525
Neurologische Erkrankungen mit erhöhter Inzidenz in der Schwangerschaft532
Schwangerschaftsspezifische Erkrankungen mit neurologischen Symptomen538
Präparate540
Anhang544
Pharmakaverzeichnis545
Sachverzeichnis549

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...