Sie sind hier
E-Book

Kompetent reagieren in Notfallsituationen

AutorFadil Citaku, Hannelore Rechsteiner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl59 Seiten
ISBN9783832480356
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis74,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: In der vorliegenden Diplomarbeit wird ein Unterrichtskonzept zum Thema „Kompetent reagieren in Notfallsituationen“ erstellt. Das Unterrichtskonzept enthält vier praxisauthentische Situationen, die an Hand der Simulationen dargestellt werden. In Kapitel 2 wird die Relevanz des Themas beschrieben und auf die Kompetenzen der Pflegefachpersonen diesbezüglich eingegangen. Außerdem wird im gleichen Kapitel das Fachwissen erläutert. In Kapitel 3 wird das Unterrichtskonzept vorgestellt. Dieses Konzept ist als eine Vertiefung zum Thema Notfallsituationen vorgesehen und wird an Hand der Simulationsmethode vorgestellt. In Kapitel 4 wird Bezug auf lerntheoretische Grundlagen der Pädagogik, Didaktik und Methodik genommen. Unsere didaktischen Überlegungen zum beabsichtigten Unterrichtskonzept führen uns zum erkenntnisorientierten Unterricht nach Norbert Landwehr. Dazu wird auch die Methode der Simulation beschrieben. In Kapitel 5 wird die Evaluation einer bereits durchgeführten Unterrichtssequenz dargestellt. Methode der Diplomarbeit: wir haben uns in dieser Diplomarbeit für eine Bearbeitung der Literatur und die Evaluation eines bereits durchgeführten Unterrichtes entschlossen. Zielsetzung: durch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Fachthema sowie mit der Didaktik und Methodik möchten wir exemplarisch ein Unterrichtskonzept in Anlehnung an die Simulationsmethode erstellen. Ziel dieser Diplomarbeit ist, für Lernende der Diplomausbildung Pflege, Höhere Fachschule (HFS), ein Unterrichtskonzept zu entwickeln, das sie befähigen soll, ihre Handlungskompetenzen (Fähigkeiten und Fertigkeiten) in Notfallsituationen durch Simulationen zu erwerben, zu vertiefen und zu überprüfen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis Vorwort1 Danksagung2 1.Vorgehensweise und Absicht3 1.1Fragestellung4 2.Relevanz des Themas für die Pflegenden5 2.1Wieso ist das Thema „Kompetent reagieren in Notfallsituationen“ für Pflegende relevant?5 2.2Welche Kompetenzen sollen die angehenden Pflegefachpersonen bezüglich „Reagieren in Notfallsituationen“ erwerben?6 2.3Fachwissen9 3.Unterrichtskonzept und -ablauf14 3.1Unterrichtskonzept14 3.2Unterrichtsinhalt15 3.3Ablauf16 3.4Begründung der Methodenwahl19 4.Fachbereich Pädagogik/ Didaktik/ Methodik21 4.1Lerntheoretische Grundlagen für den beabsichtigten Unterricht21 4.2Simulationsmethode24 4.3Am welchem Lernort soll das Thema „Kompetent reagieren in Notfallsituationen“ [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...