Sie sind hier
E-Book

Konzepte zur Unterstützung der Vereinbarungsphase im Electronic-Commerce

AutorFrank Hensel
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl153 Seiten
ISBN9783832424114
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Durch die Popularität des World Wide Web und die relativ geringen Investitionen für den Zugang zu diesem neuen Medium, entsteht die Möglichkeit, Anbieter und Nachfrager auf globaler Ebene bei deutlich verringerten Transaktionskosten auf Elektronischen Märkten (EM) mit hoher Liquidität und weitgehender informationeller Transparenz zusammenzuführen. In den letzten Jahren ist daher ein stetig steigender und ungebremster Trend zur Nutzung der vielfältigen Möglichkeiten der Geschäftsabwicklung im Internet, also der Teilnahme am Electronic Commerce (EC) zu beobachten. Die wissenschaftliche Literatur verweist jedoch ebenso auf die dafür notwendige Beachtung verschiedener weiterer Implikationen. In der Praxis mangelt es an einer durchgängigen elektronischen Unterstützung der Prozesse (permanent and continuous IT-support). Der Fähigkeit zur Automatisierung von Such- und Einigungsprozessen kommt hier eine entscheidende Bedeutung zu. Bei der Analyse ökonomischer Tauschprozesse im Electronic Commerce wird meist von einer logischen Dreiteilung ausgegangen. Man unterscheidet hier die Informationsphase, die Vereinbarungsphase und die Abwicklungsphase. Während die Informationsphase häufig relativ fortgeschritten realisiert ist, liegt der Schwerpunkt der Forschung -soweit er sich durch veröffentlichte Literatur und/oder realisierte Produkte beobachten läßt- heute auf der Abwicklungsphase. In der Realität der wirtschaftlich Handelnden nimmt dagegen das Verhandeln einen oft entscheidenden Teil ein. Bestehende EC-Systeme decken hier bisher nur einen kleinen Teil ab. Zumeist handelt es sich um feste 'take-it-or-leave-it' Angebote, ähnlich gedruckten Katalogen, oder um 'einfache' Auktionen in denen der Preis häufig die einzig 'verhandelbare' Variable darstellt. Der komplexen Wirklichkeit und eher steigenden Heterogenit„t der Güter und Dienstleistungen auf Elektronischen Märkten werden solch 'simple' Ansätze nicht in ausreichendem Maße gerecht, denn '...the reality that strikes is that business relationships and economic models are no simpler today than they were before the Internet, and different business models will need many different kinds of negotiation protocols...'. Die Bedeutung einer durchgängigen und 'angemessenen' Unterstützung der Vereinbarungsphase in Bezug auf noch festzustellende Anforderungen wird auch an ihrer 'zentralen' Lage im Phasenmodell deutlich. Fehlt diese Unterstützung, so fehlt nicht nur die Möglichkeit der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Informatik - Algorithmen - Softwaresysteme

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Softwaretechnik

E-Book Softwaretechnik
Format: PDF

Software-Projekte geraten oft in Schwierigkeiten: Zeit und Budget werden überschritten; das Projekt tritt auf der Stelle; im schlimmsten Fall wird es ohne Ergebnis abgebrochen. Manche…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Software Engineering

E-Book Software Engineering
Architektur-Design und Prozessorientierung Format: PDF

Das Lehrbuch behandelt alle Aspekte der Software-Entwicklung, besonders aber Methoden und Richtlinien zur Herstellung großer und qualitativ hochwertiger Softwareprodukte. Es vermittelt das zur…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...