Sie sind hier
E-Book

Krio: Geschichte und Analyse anhand von Texten

AutorSina Friedreich
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783832471477
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Das Thema dieser Arbeit ist die Entwicklung und Analyse der Sprache Krio von den Anfängen als englisch basiertes Pidgin bis zur Verwendung als Muttersprache im heutigen Sierra Leone. Nach der einführenden kurzen Darstellung einiger für dieses Thema beachtenswerter Fakten aus Geographie, Wirtschaft und Bildung werden wesentliche historische und politische Entwicklungen dargelegt. Im Anschluss daran werden nach einer Definition von Pidgin- und Kreolsprachen deren gegenwärtig diskutierte Entstehungstheorien dargestellt und in einem anschließenden Fazit ausgewertet. Im Hauptteil der Arbeit folgt zunächst die Analyse der Sprache Krio unter den Gesichtspunkten der Sprachgeschichte, der Sprachbezüge und der Sprachgestaltung. Im Rahmen der Sprachgeschichte werden Entstehungstheorien des Krio gegenübergestellt und ausgewertet, wobei auch auf die wichtigsten Bevölkerungsgruppen und ihre Bedeutung bei der Entstehung des Krio eingegangen wird. Danach wird Krio in dem Kapitel zur Sprachgestaltung bezüglich phonologischer und grammatikalischer Aspekte, des Vokabulars, der Syntax und der Morphologie sowie der Verdopplung dargestellt. Im Kapitel zur Analyse von Textbeispielen werden zunächst als Materialvorgabe Textauszüge aus „Max und Moritz“ von Wilhelm Busch in deutscher Sprache und in der Übersetzung von Manfred Görlach in Krio, Textauszüge von Shakespeares „Julius Cäsar“ in Englisch und Deutsch sowie die Übersetzung von Thomas Decker in Krio, ein Gedicht von Thomas Decker in Krio und dessen Übersetzung ins Englische vergleichend gegenübergestellt, um diese Texte anschließend hinsichtlich phonologischer und grammatikalischer Aspekte sowie der Verdopplung zu analysieren. Im Anschluss an diese sprachliche Betrachtung des Krio soll zunächst der Einfluss, den Thomas Decker durch seine literarische Tätigkeit in Sierra Leone auf das Krio ausgeübt hat, erläutert und danach die Theatergruppe der „Freetong Players“ und ihre Rolle in der sierraleonischen Gesellschaft dargestellt werden. Abschließend werden einige Gedanken zur zukünftigen Entwicklung der Sprache Krio in der Bevölkerung von Sierra Leone vorgestellt. Im Anhang dieser Arbeit befinden sich weitere Informationsquellen, wie z. B. eine Landkarte von Sierra Leone, ein Krio-Englisch Vokabelverzeichnis und eine Sammlung krioischer Sprichwörter. Sternchensymbole (*) an bestimmten Textstellen der vorliegenden Arbeit sollen auf diese zusätzlichen Informationsquellen im [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...