Sie sind hier
E-Book

'Kristin Schleicher - Belastung und Beanspruchung im eignungsdiagnostischen Verfahren

AutorKristin Schleicher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783656355915
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine spezielle Situation in der viele dieser Stressfaktoren zusammenkommen, sind eignungsdiagnostische Personalauswahlverfahren. Bewerber werden eingeladen, ihr Wissen und ihre Persönlichkeit zu präsentieren und sich gegen die Konkurrenz von vielen anderen Bewerbern durchzusetzen. Eines der beliebtesten und härtesten Ausleseverfahren unserer Zeit ist das Assessment- Center. Banken, Versicherungen, Industriekonzerne und zunehmend auch mittelständische Unternehmen nutzen dieses Verfahren, um die sozialen und fachlichen Kompetenzen der Bewerber im Auswahlprozess auszuloten. Die Assessment- Center- Situation ist von Unsicherheit und Aufgabenvielfalt geprägt: Einzelsituationen, Rollenübungen, Präsentationen und Gruppenübungen werden miteinander kombiniert, um die Emotionale Stabilität (Ausgeglichenheit, Selbstbewusstsein, Aggressivität), Soziale Intelligenz (Kontaktfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Anpassungsfähigkeit) und das Leistungsverhalten (Pflichtbewusstsein, Ehrgeiz, Kundenorientierung) der Teilnehmer zu testen. Dieses multimethodale Verfahren, der ein bis dreitägigen Veranstaltungen simuliert spätere Arbeitsaufgaben und ermöglicht es ein umfassendes Bild des Bewerbers bei der Bewältigung künftiger Anforderungen zu erhalten. Die Bewältigung der gestellten Aufgaben erfordern unter anderem intensive kognitive Leistungen, rhetorische Fähigkeiten, Teamgeist und großes Selbstbewusstsein und fordern die Teilnehmer über einen ausgesprochen langen Zeitraum nahezu ununterbrochen. Diese hohen Anforderungen wirken sich auf die Teilnehmer psychisch und physisch sehr belastend aus und können unter Umständen enormen Stress verursachen. In diesem Zusammenhang stellen sich einige Fragen: Was ist unter Belastungen zu verstehen? Welche Faktoren beeinflussen das subjektive Belastungsempfinden in der Assessment- Center- Situation? Welche individuellen Auswirkungen können diese psychischen Belastungen auf die Teilnehmer haben? Wie wirkt sich die Beanspruchung auf die Leistungsfähigkeit in der Auswahlsituation aus? Im Rahmen dieser Arbeit soll zunächst das Belastungs- Beanspruchungs- Konzept erläutert, anschließend die Ergebnisse verschiedener Untersuchung zur Befindlichkeit der AC- Teilnehmer dargestellt und später ausführlich am Beispiel des Assessment- Centers beleuchtet werden. Die einzelnen Belastungsfaktoren des Assessment- Centers sollen herausgearbeitet und hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Teilnehmer untersucht werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...