Sie sind hier
E-Book

Kultur- und migrationssensible Familienarbeit in der Kita

AutorAndrea Hendrich, Rita Offinger-Gaube
VerlagERNST REINHARDT VERLAG
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl83 Seiten
ISBN9783497610266
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Familien mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung gehören in vielen Kitas zum Alltag. Oft ist die Zusammenarbeit vor allem mit Eltern, die der deutschen Sprache kaum mächtig sind, schwierig. Wie damit umgehen, wenn die Vorstellungen, was Kita leisten soll, voneinander abweichen? Oder wenn die in den Familien praktizierten Erziehungsmethoden befremdlich wirken? Dieses Buch unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, empathisch und kultursensibel mit eingewanderten Eltern in Kontakt zu treten und eine tragfähige Erziehungspartnerschaft aufzubauen. Neben praktischen Tipps zu einer professionellen Haltung, Elterngesprächen oder Partizipations-möglichkeiten der Familien sind zahlreiche konkrete Hilfen für schwierige Situationen im Buch zu finden - so kann Integration gelingen!

Andrea Hendrich, Dipl.-Päd., systemische Familientherapeutin, Mediatorin und Trainerin für Elterngruppen, hat langjährige Erfahrung in der Erziehungsberatung und ist Dozentin an der Caritas Don Bosco Fachakademie München. Rita Offinger-Gaube, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Supervisorin und Familientherapeutin (DGSF), hat langjährige Erfahrung in der Fachberatung und Fortbildung von Kitas, u.a. mit dem Schwerpunkt "interkulturelle Kompetenz".

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einleitung7
Konkrete Familien als Fallbeispiele8
Die Familie von Rahil und Zakaria aus dem Irak9
Die Familie von Kilala, Lord und Malika aus Somalia9
Die Familie von Elyas aus der Türkei10
Eltern mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung11
Eltern mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen12
Hintergrund Migration12
Hintergrund Flucht13
Hintergrund Sprache14
Hintergrund Religion14
Hintergrund Bleibestatus15
Hintergrund Kultur und Werte15
Eltern mit unterschiedlichen „Familienbanden“16
„Familienband“ Großfamilie16
„Familienband“ Viel- oder Zeitehe17
Undurchsichtige „Familienbande“17
Probleme durch arrangierte Ehen18
Binationale Eltern19
Familienarbeit21
Kulturverständnis22
Kultursensible Haltung als unbedingte Voraussetzung24
Elterngespräche27
Hausbesuche32
Angebote für Eltern33
Partizipationsmöglichkeiten für Eltern in der Kita36
Veranstaltungen im Stadtteil36
Herausforderungen meistern und Schwierigkeiten überwinden39
Sprachprobleme, Gespräche mit Dolmetschern und Sprachlosigkeit40
Kulturspezifische Verhaltensweisen42
Unterschiedliche Erziehungskonzepte45
Sensible Themen54
Besondere Lebenslagen: Psychische und andere Belastungen der Familien durch Migration und Flucht54
Behinderung und Migration57
Kindeswohlgefährdung62
Grenzen der Elternarbeit69
Grenze: Mangelnde Verantwortung bis hin zur Kindeswohlgefährdung69
Grenze: Fehlende Ressourcen wie Zeit, Fortbildung und Supervision70
Grenze: Sprache als Hindernis70
Konkrete Tipps für die praktische Arbeit71
Geduld, Geduld, Geduld – In Kontakt kommen und bleiben72
Bereitschaft, auf Widersprüche zu stoßen, diese zu benennen und auszuhalten72
Transparenz den Eltern gegenüber73
Unterstützungsmöglichkeiten schnell nutzen und ein Netzwerk aufbauen73
Rückhalt im Team und Zeit für Reflexion74
Gesetzliche Hintergrundinformationen75
Einige Stichworte kurz erklärt76
Literatur79
Bildnachweis82
Sachregister83

Weitere E-Books zum Thema: Ausländerrecht - Asylrecht - Migration

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Handbuch Europarecht

E-Book Handbuch Europarecht
Band 2: Europäisches Kartellrecht Format: PDF

Das Wettbewerbsrecht hat in den letzten Jahren tiefgreifende Umbrüche erfahren. Das betrifft die Kartellverfahrens- und die Fusionskontrollverordnung ebenso wie verschiedene…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee

E-Book Das allgemeine Verwaltungsrecht als Ordnungsidee
Grundlagen und Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung Format: PDF

Verwaltungsrecht soll dem Einzelnen Schutz gewähren und der Verwaltung zur effizienten Erfüllung ihrer Aufgaben rechtlich den Weg ordnen. Dieser Doppelauftrag sieht sich vor neuen Herausforderungen:…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...