Sie sind hier
E-Book

Länderanalyse für die Republik Polen

Mit dem Schwerpunkt: Das polnische Arbeitsrecht für Investoren

AutorSammy Zahra
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl45 Seiten
ISBN9783842829619
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die folgende Belegarbeit beschäftigt sich mit den wirtschaftlichen, wie auch kulturellen Grundlagen der Republik Polen. Der Leser erhält des Weiteren detaillierte Daten zur wirtschaftlichen Lage, zum Arbeitsmarkt und zum Außenhandel. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich größtenteils mit der Kulturen-, ökonomischen wie auch mit der rechtlichen Umwelt der Republik Polen. Im dritten Abschnitt findet der Leser detaillierte Informationen zum polnischen Arbeitsrecht, welcher dazu dient polnischen Investoren Kenntnisse für ein polnisches Beschäftigungsverhältnisses zu übermitteln, und um ihnen einen groben Überblick über das polnische Arbeitsrecht zu verschaffen. Aufgabenstellung: Aufgabe dieser Belegarbeit ist es eine Länderanalyse für ein Land unserer Wahl vorzunehmen und soll als Leistungsnachweis für das Fach Infrastrukturpolitik/Länderanalyse dienen. Es wurde die Republik Polen gewählt. Zielstellung: Ziel dieser Arbeit soll es sein mit den erlernten Methoden der Länderanalyse das Land Polen wirtschaftlich wie auch kulturell zu beleuchten und Erkenntnisse über den Wirtschaftsstandort Polen zu erlangen. In einer Situationsanalyse soll die ökonomische, kulturelle, rechtliche und die natürliche Umwelt des Landes untersucht werden. Die ökonomische Umwelt befasst sich mit den wichtigsten wirtschaftlichen Marktdaten wie etwa Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosenzahlen und Inflation. Die kulturelle Umwelt dagegen beschäftigt sich mit der Bevölkerung und ihren Strukturen, ihrer Sprache und ihren Ethnien etc. In der natürlichen Umwelt untersuchen wir die klimatischen Bedingungen sowie die natürlichen Ressourcen die das Land bietet. Die rechtliche Umwelt zeigt uns die Rechtsordnung des Landes mit seinen Landesrechten und seiner politischen Form sowie Zusammensetzung seiner Regierungsform. Beim Verfassen dieser Arbeit wurde darauf geachtet die Attraktivität für den Standort Polen hervorzuheben um die Chancen und das Zukunftspotenzial des jungen EU Staates zu erkennen. Deshalb schließt der dritte und letzte Abschnitt dieser Arbeit mit dem polnischen Arbeitsrecht um interessierten Investoren arbeitsmarktrechtliche Grundlangen auf den Weg mitzugeben.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis3 1.Einleitung4 1.1Aufgabenstellung5 1.2Zielstellung5 2.Länderanalyse Polen6 2.1Situationsanalyse6 2.2Kulturelle Umwelt12 2.2.1Bevölkerung und die polnische Sprache12 2.2.2Lebensstil und Kultur13 2.3Natürliche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitsrecht - Sozialrecht

AGG im Arbeitsrecht

E-Book AGG im Arbeitsrecht
Format: PDF

Der praxisorientierte, systematische Ratgeber zur neuen Gesetzeslage: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz stellt als neuer Baustein des deutschen Arbeitsrechts anspruchsvolle Herausforderungen an…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...