Sie sind hier
E-Book

Leben zwischen Land und Stadt

Migration, Translokalität und Verwundbarkeit in Südafrika

AutorMalte Steinbrink
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl450 Seiten
ISBN9783531914947
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
'Willkommen auf dem Kontinent der Zukunft: Afrika!' So betitelt die WELT AM SONNTAG am 20. Mai 2007 ihr Schwerpunktthema anlässlich des Afrika-Forums der Weltbank in Berlin. Weitere Schlagzeilen in der Ausgabe lauten: 'Wie eine unterschätzte Weltregion durch Reformen und Lebensmut den Wandel schafft', 'Afrika holt auf - und wagt den Aufbruch in eine bessere Zukunft', 'Afrika erlebt ein kleines Wirtschaftswunder' und '- rika nutzt die Chancen der Globalisierung'. Umrahmt wird die Headline auf dem Titelblatt von einer Giraffe sowie einer lachenden Frau in traditionellem Gewand und mit einem Mobiltelefon in der Hand. So begrüßenswert es auch ist, dass der Klang des kollektiven 'Grab- sang[s] auf das in Krisen, Katastrophen und Kriegen versinkende Afrika' (Nuschler 1996: 302) durch positivere Nebengeräusche gestört wird, so un- gemessen wäre es doch, anlässlich der vor allem durch die enormen Preisspr- ge bei Öl, Gold oder Erzen induzierten Wachstumsraten nun Hymnen der L- preisung auf die Globalisierung anzustimmen, deren Segen jetzt auch das 'Herz der Finsternis' erleuchtet und das apokalyptische Gewisper verstummen lassen 1 wird. Die meisten Menschen in Afrika sind in ihrem Alltag nicht von Hung- tod, Naturkatastrophen oder kriegerischen Konflikten bedroht - dennoch sind Ausmaß und Auswirkung der Armut in Afrika gravierender als auf den übrigen Kontinenten dieser Erde. Das wird sich voraussichtlich in absehbarer Zukunft auch trotz oder wegen der Globalisierung nicht ändern.

Dr. Malte Steinbrink ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Sozialgeographie am Institut für Geographie und assoziiertes Mitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) an der Universität Osnabrück. Seine Forschungsschwerpunkte sind Entwicklungs- und Migrationsforschung. Sein regionaler Arbeitsschwerpunkt ist das südliche Afrika.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Danksagung6
Inhalt8
Einleitung12
Erster Teil GRUNDLAGEN17
1 Problematik und Grundidee18
1.1 Das Land/Stadt-Denken und seine Grenzen18
1.2 Eine sozialräumliche Perspektive als Gegenentwurf35
2 Eröffnung der translokalen Perspektive:Entwicklung eines Analyserahmens zur handlungsorientierten Untersuchung translokaler sozialräumlicher Strukturen39
2.1 Verwundbarkeit und Livelihood als Ansatzpunkt39
2.2 Zur Translokalisierung des Blicks: Entwicklung des raumbezogenen Instrumentariums41
2.3 Zur kontextuellen Handlungsrationalität: Entwicklung des handlungsbezogenen Instrumentariums49
2.4 Grundzüge der Strukturation des Translokalen86
3 Die Analyse des Translokalen90
3.1 Ein Grundmodell des Translokalen90
3.2 Erste Auseinandersetzung: Die Strategie der ökonomischen Diversifizierung92
3.3 Zweite Auseinandersetzung: Die Strategie der Migration104
3.4 Dritte Auseinandersetzung: Strategisches Handeln in sozialen Netz-werken und die Strategie des Networking117
3.5 Verwundbarkeit und Translokalität136
Zweiter Teil FALLSTUDIE140
1 Einleitung zur Fallstudie aus Südafrika141
1.1 Armut und Disparitäten in Südafrika143
1.2 Urbanisierung und Land-Stadt-Migration in Südafrika – ein historischer Überblick155
1.3 Zur Persistenz von Denk- und Wanderungsmustern: Urbanisierung und zirkuläre Migration im Neuen Südafrika172
2 Methodik der empirischen Feldstudie181
2.1 Notwendigkeit eines multi- bzw. bilokalen Forschungsdesigns und die Auswahl der Untersuchungsgebiete181
2.2 Bedingungen der Feldforschung in Südafrika184
2.3 Untersuchungsmethoden der bilokalen Feldforschung187
3 Ergebnisse der Fallstudie197
3.1 Das Dorf Nomhala – Ausgangspunkt der Forschungsarbeiten197
3.2 Die Siedlung Site 5 – Hauptzielgebiet der Land-Stadt-Migranten aus Nomhala und städtisches Untersuchungsgebiet der Fallstudie259
3.3 Analyse des Translokalen: Die Verflechtungszusammenhänge zwischen Nomhala und Site 5291
Schlussbetrachtung401
Literatur410
Verzeichnis der Abbildungen433
Verzeichnis der Tabellen435
Verzeichnis der Karten und Luftbilder437
Verzeichnis der Abkürzungen438
Verzeichnis der verwendeten südafrikanischen Ausdrücke439

Weitere E-Books zum Thema: Entwicklungspolitik - Ökonomie

Champions im Fußball

E-Book Champions im Fußball
Champions im Leben? Eine qualitative Studie zum Fußballprojekt Diambars im Senegal Format: PDF

Der Senegal gehört trotz einer stabilen Demokratie zu den am wenigsten entwickelten Ländern und nimmt im Human Development Index den 157. von 177 Rängen ein. Die Primarschulen sind größtenteils…

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...