Sie sind hier
E-Book

'L'inexplicable Vendée' Gegenrevolutionärer Aufstand und Bürgerkrieg in Westfrankreich 1793-1796

AutorTobias Birzer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638235822
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Die französische Revolution 1789, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Französische Revolution von 1789 verstand sich selbst als Befreierin des Volkes von Despotismus, vom Absolutismus und Feudalsystem des Ancien Régime. Die Abschaffung der feudalen Abgaben wurde von den Bauern begrüßt, die vielerorts die Schlösser ihrer adligen Herren stürmten und die Grundbücher verbrannten. Im März 1793 kam es jedoch im Westen Frankreichs südlich der Loire zu einen Bauernaufstand, der sich im Namen von Gott und König gegen die Revolution richtete, großen Rückhalt in der Bevölkerung hatte und sich im Laufe des Jahres zu einem blutigen Bürgerkrieg ausweitete. Das Aufstandsgebiet, die während des Krieges sogenannte 'Vendée militaire', umfasste die Departements Vendée, Loire-Inférieure, Maine-et-Loire und Deux-Sèvres. Der Vendéeaufstand schien im Sommer 1793 zu einer ernsthaften inneren Bedrohung für das revolutionäre Frankreich zu werden. Was waren die Ursachen für diesen Volksaufstand gegen die Revolution des Volkes? Wie und in welchen Phasen verliefen Aufstand und Krieg in der Vendée? Und welche Folgen hatte der Krieg für die Region? Die vorliegende Arbeit versucht diesen Fragen nachzugehen. Bereits im 19. Jahrhundert war der Vendéekrieg Gegenstand zahlreicher Veröffentlichungen. Dabei haben sich schnell zwei gegensätzliche Sichtweisen herausgebildet. Royalistisch gesinnte Historiker betrachteten den Aufstand als spontane Erhebung der Landbevölkerung gegen die unerwünschten Veränderungen der Revolution, die das harmonische Zusammenleben von Bauern und Grundherren zerstört habe. Für republikanische Historiker war der Aufstand nichts anderes als ein konterrevolutionäres Komplott, angezettelt vom Adel und eidverweigernden Priestern. Insgesamt gesehen haben sich die bedeutenden Revolutionshistoriker der allgemeinen Geschichtsschreibung im 20. Jahrhundert, wie zum Beispiel Albert Soboul, kaum näher mit dem Vendéeaufstand oder der Konterrevolution befasst. Erst in den 1960er Jahren haben sozialgeschichtlich orientierte Studien den Aufstand näher untersucht. Der Engländer Charles Tilly hat als erster die tiefer liegenden Ursachen der Erhebung heraus gearbeitet.1 Eine Gesamtbetrachtung der Gegenrevolution wurde von Jacques Godechot veröffentlicht.2 [...] 1 Tilly, Charles: La Vendée. Révolution et contre-révolution. Paris 1970. 2 Godechot, Jacques: La contre-révolution. Doctrine et action 1789-1804. 2. Aufl. Paris 1984.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Europa - Geschichte und Geografie

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Faschistische Selbstdarstellung

E-Book Faschistische Selbstdarstellung
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF

Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Spätmoderne

E-Book Spätmoderne
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF

Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...