Sie sind hier
E-Book

'man wusste ja, man muss sich erstmal marktwirtschaftlich orientieren'

Fallstudie zum erwerbsbiographischen Wandel von ostdeutschen Ingenieurinnen

AutorCharlotte Woldt
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl117 Seiten
ISBN9783836645041
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: ‘man wusste ja, man muss sich erstmal marktwirtschaftlich orientieren’ – dieses Zitat drückt den Veränderungsdruck aus, dem die Ostdeutschen mit der Wende von 1989 ausgesetzt waren. Es ist einem von vier qualitativen Interviews entnommen, die mit zwei ehemaligen Ingenieurinnen des Halbleiterwerks Frankfurt (Oder) in den Jahren 1997 und 2008 geführt wurden. Anhand dieser Interviews soll in der vorliegenden Arbeit empirisch der Frage nachgegangen werden, wie sich die Systemtransformation auf die Erwerbsbiographien dieser zwei Frauen ausgewirkt hat. Dabei hat die Untersuchung von Erwerbsbiographien eine doppelte Natur: sie gibt Auskunft über die Gesellschaftlichkeit, da sich individuelle Biographien innerhalb eines strukturellen Handlungsrahmens bewegen. Gleichzeitig erschließt sich in ihnen die Subjektivität in Form der individuellen Orientierungen bei der Nutzung eben dieses Handlungsrahmens. Dabei hat der Handlungsrahmen der beiden interviewten Frauen im Zuge der Systemtransformation von einem planwirtschaftlichen Einparteiensystem hin zu einer marktwirtschaftlich organisierten Demokratie eine drastische Veränderung erfahren. Beide interviewten Frauen haben ihre Ausbildung, das ingenieurwissenschaftliche Studium und mehr als das erste Jahrzehnt ihrer Erwerbstätigkeit in der DDR durchlaufen. Das Studium der Ingenieurwissenschaften wurde in der DDR stark gefördert, da man sich von dieser Berufsgruppe positive Effekte auf die Wirtschaftsleistung erwartete. Das Erwerbsleben war von großer Sicherheit geprägt, konfrontierte aber gerade die IngenieurInnen mit den systemischen Ineffizienzen. Im Alter von Mitte Dreißig erlebten beide Frauen die Systemtransformation, die mit einer drastischen Umwälzung und Verengung des ostdeutschen Arbeitsmarktes einherging. Die Interviewpartnerinnen gehören dabei in einem doppelten Sinne zu der Gruppe der Ostdeutschen, die von diesen Prozessen besonders betroffen waren: zum einen waren es im besonderen Maße die ostdeutschen Frauen, die von den Erschütterungen des Erwerbsmarktes betroffen waren. Zum anderen erlebte besonders die Berufsgruppe der IngenieurInnen eine drastische Umwälzung ihres Beschäftigungsfeldes. Somit stellt sich die Frage, wie sich diese Veränderungen auf der Ebene der Gesellschaftlichkeit auf die Subjektivität, die Biographien niederschlagen. Die sozialwissenschaftliche Literatur die sich mit den Folgen des ostdeutschen Transformationsprozesses auf die individuellen [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...