Sie sind hier
E-Book

Miete

Handkommentar. §§ 535 bis 580a des Bürgerlichen Gesetzbuches. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

AutorJürgen Sonnenschein, Volker Emmerich
VerlagWalter de Gruyter GmbH & Co.KG
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl1051 Seiten
ISBN9783110248654
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis99,95 EUR

This commentary on tenancy presents the entire law of tenancy in a systematic, reliable and up-to-date manner and is specifically designed for the daily legal practice. Legislation, case law, particularly the case law of the high courts, and legal literature up to April 2011 have been taken into account and thoroughly assessed. The commentary focuses on residential leases, but also considers tenancy with regard to commercial property, real estate and other objects, thereby providing the reader with commentary on the entire field of private tenancy law.



Volker Emmerich, Universität Bayreuth; André Haug, Rowedder Zimmermann Hass Rechtsanwälte, Mannheim; Christian Rolfs, Universität zu Köln; Birgit Weitemeyer, Bucerius Law School, Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
Allgemeines Schrifttum10
Abkürzungsverzeichnis14
Bürgerliches Gesetzbuch §§ 535–580a BGB24
Buch 2. Recht der Schuldverhältnisse24
Abschnitt 8. Einzelne Schuldverhältnisse24
Titel 5. Mietvertrag, Pachtvertrag24
Untertitel 1. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse (§§ 535–548)24
Untertitel 2. Mietverhältnisse über Wohnraum (§§ 549–577a)300
Kapitel 1. Allgemeine Vorschriften (§§ 549–555)300
Kapitel 2. Die Miete (§§ 556–561)380
Unterkapitel 1. Vereinbarungen über die Miete (§§ 556–556b)380
Unterkapitel 2. Regelungen über die Miethöhe (§§ 557–561)482
Kapitel 3. Pfandrecht des Vermieters (§§ 562–562d)638
Kapitel 4. Wechsel der Vertragsparteien (§§ 563–567b)660
Kapitel 5. Beendigung des Mietverhältnisses (§§ 568–576b)728
Unterkapitel 1. Allgemeine Vorschriften (§§ 568–572)728
Unterkapitel 2. Mietverhältnisse auf unbestimmte Zeit (§§ 573–574c)762
Unterkapitel 3. Mietverhältnisse auf bestimmte Zeit (§§ 575–575a)862
Unterkapitel 4. Werkwohnungen (§§ 576–576b)884
Kapitel 6. Besonderheiten bei der Bildung von Wohnungseigentum an vermieteten Wohnungen (§§ 577–577a)898
Untertitel 3. Mietverhältnisse über andere Sachen (§§ 578–580a)918
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)934
Abschnitt 1. Allgemeiner Teil (§§ 1–5)934
Abschnitt 3. Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr (§§ 19–21)944
Abschnitt 4. Rechtsschutz (§§ 22–23)967
Abschnitt 7. Schlussvorschriften (§§ 31–33)970
Anhänge972
HeizkostenVO972
Übergangsvorschriften (Art. 229, 232 EGBGB)980
§ 5 WiStG983
Sachregister984

Weitere E-Books zum Thema: Völkerrecht - Europarecht - Internationales Privatrecht

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Asylsuchende und Migranten auf See

E-Book Asylsuchende und Migranten auf See
Staatliche Rechte und Pflichten aus völkerrechtlicher Sicht Format: PDF

Migration über See ist vor allem ein humanitäres Problem: Regelmäßig geraten Asylsuchende und Migranten in Seenot. Eine Vielzahl von Todesfällen ist die Folge. Diese Arbeit bietet eine umfassende…

Der Berg-Karabach-Konflikt

E-Book Der Berg-Karabach-Konflikt
Eine juristische Analyse Format: PDF

Der Band beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten des Konflikts um Berg-Karabach. Aktuelle Entwicklungen machen deutlich, dass die juristischen Aspekte von Sezessionskonflikten sukzessive…

Der Berg-Karabach-Konflikt

E-Book Der Berg-Karabach-Konflikt
Eine juristische Analyse Format: PDF

Der Band beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten des Konflikts um Berg-Karabach. Aktuelle Entwicklungen machen deutlich, dass die juristischen Aspekte von Sezessionskonflikten sukzessive…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...