Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen betrieblicher Weiterbildung unter dem Anspruch der Andragogik

AutorKarl-Heinz Seekatz
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783832419424
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Mit zunehmender Bedeutung, und Institutionalisierung von Bildungsmaßnahmen im betrieblichen Alltag nimmt das Spektrum möglicher Betrachtungswinkel zu. Eine dieser Perspektiven befaßt sich mit der Bildung erwachsener Menschen und genießt in der Literatur, sei sie dort als Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Bildung im quartären Bereich oder ähnlich bezeichnet', programmatisch einen sehr hohen Stellenwert. Demgegenüber steht jedoch ein vergleichbar geringes Maß an Aufmerksamkeit in der betrieblichen Wirklichkeit 2. Damit stellt sich die Frage, ob und inwieweit Organisationen, deren Hauptanliegen nicht auf diese Bildungsprozesse ausgerichtet sind, von derartigen theoretischen Programmen profitieren können. Dieser Frage wird die vorliegende Arbeit nachgehen, indem die Ideen und Ansprüche einer als Andragogik zu definierenden Lehre in Bezug gesetzt werden zu der Gestaltung der betrieblichen Weiterbildungspraxis. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnisiv AbbildungsverzeichnisV 1.Einleitung1 2.Begriffliche Grundlagen zur Andragogik1 2.1Ansätze einer Begriffsbestimmung1 2.2Abgrenzungsmöglichkeiten zwischen Pädagogik und Andragogik4 2.2.1Begriff der Pädagogik4 2.2.2Begriffliche Beziehungen zur Andragogik5 2.3Begriffsdefinition der Andragogik7 3.Anspruch der Andragogik aus der anthropologischen Perspektive8 3.1Erwachsene als Zielgruppe der Andragogik8 3.2Reifekonzept nach ARGYRIS9 3.3Annahmen über erwachsene Lerner nach KNOWLES11 3.4Merkmale der Erwachsenenbildung nach PÖGGELER11 3.5Grundprinzipien der Andragogik12 4.Betriebliche Weiterbildung als andragogisches Betätigungsfeld13 4.1.Begriff und Wesen der betrieblichen Weiterbildung13 4.1.1Betriebliche versus berufliche Weiterbildung13 4.1.2Betriebliche Weiterbildung versus Personalentwicklung14 4.1.3Bildungsbegriff15 4.2Organisiertes Lernen im Betrieb16 4.3Curriculummodell der betrieblichen Weiterbildung16 4.Andragogische Optionen für die betriebliche Weiterbildung20 5.1Betriebliche Lernziele im Lichte der andragogischen Zielsetzung20 5.1.1Andragogische Leitziele und betriebliche Ziele20 5.1.2'Paradox der Erwachsenenbildung'22 5.1.3Mitarbeiterpartizipation an der Lernzielformulierung23 5.2Lerninhalte der betrieblichen Weiterbildung24 5.2.1Gestaltungsrahmen für Qualifizierungsmaßnahmen24 5.2.2Andragogische Prinzipien zur Auswahl der Lerninhalte25 5.2.3Relevanz der Auswahlprinzipien für die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...