Sie sind hier
E-Book

Möglichkeiten und Grenzen des RFID-Einsatzes im Krankenhaus

AutorPatrick Opaterny
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl103 Seiten
ISBN9783836640404
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Problemstellung: Im deutschen Gesundheitswesen verschärft sich die Reformdynamik seit einigen Jahren deutlich. Eine Studie von McKinsey aus dem Jahr 2006 kommt dabei zu der dramatischen Erkenntnis, das mehr als ein Drittel deutscher Krankenhäuser durch die Einführung des DRG Pauschalensystems wirtschaftlich bedroht sind. Einer Studie von Ernst & Young zufolge werden bis zum Jahr 2020 die übrigen Kliniken entweder aufgeben oder sich konkurrenzfähigeren Netzwerken anschließen müssen. Es besteht dringende Notwendigkeit die mit der Leistungserbringung verbundenen medizinischen, organisatorischen und logistischen Prozesse, effizienter zu gestalten, um Kosten zu senken. Neben der stetig wachsenden Notwendigkeit, kostendeckend zu wirtschaften, (70% des Klinikbudgets entfallen auf Personalkosten),stehen die Leistungserbringer im deutschen Gesundheitswesen vor der Herausforderung, die Qualität der medizinischen Leistung kontinuierlich zu verbessern. Es ist jedoch schwierig, Kosten durch Personalfreisetzung zu senken und gleichzeitig eine hohe Versorgungsqualität zu gewährleisten. Das medizinische Personal leidet unter Arbeitsüberlastung, als Folge von Personalmangel und hohen Anforderungen an die Dokumentation. Dadurch kann die Qualität am Patienten aufgrund von Fehlern (bzgl. Medikation oder Operation) beeinträchtigt sein. Innovationen im Bereich der Medizintechnik, alternative Behandlungsmethoden, gesetzliche Anforderungen bzgl. Qualitätsberichten, die steigende Erwartungshaltung besser informierter Patienten, als auch der wachsende Konkurrenzdruck zwischen Krankenhäusern und den anderen Sektoren des Gesundheitswesens treiben diese Entwicklung voran. Angesichts dieser Situation sollte Ausschau nach neuen Innovationstreibern gehalten werden. RFID (Radio Frequency Identification) ist ein solcher Innovationstreiber. Im Handel und Industrie setzen große Unternehmen wie Wal-Mart oder die Metro Group schon seit Jahren auf diese Technologie. RFID gehört, wie auch Barcode, zu den so genannten ‘Auto-ID-Technologien’, mit denen sich physische Objekte identifizieren und mit Informationen versehen lassen können. Im Gegensatz zum Barcode, erfolgt bei RFID die Identifikation ohne Sichtkontakt und zusätzlich können potenziell mehrere Objekte gleichzeitig erfasst werden. Aus diesen Spezifikationen resultiert das hohe Potenzial, Systeme entwickeln zu können, welche Personal entlasten, die Versorgungsqualität erhöhen und die Kosten [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...