Sie sind hier
E-Book

Nachhaltigkeitsranking der DAX-Konzerne: im Rahmen der strategischen Unternehmenskommunikation

AutorChristina Röhl
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl93 Seiten
ISBN9783842836860
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR
Sind Unternehmen nachhaltig, weil sie Gewinn erwirtschaften, weil sie eine hohe Frauenquote haben, weil sie umweltfreundliche IT einsetzen, weil sie Tariflohn zahlen oder weil sie regenerative Energien nutzen? Oder noch zugespitzter: Was ist eigentlich nachhaltig? Kann ein Unternehmen wirklich nachhaltig sein?
Nachhaltigkeit - ein Begriff mit unzähligen Synonymen und verschiedenen vom Betrachter abhängigen Assoziationen und Interpretationen. Aufgrund der Fülle von Mitteilungen zur Nachhaltigkeit in den Medien ist es für sämtliche Interessensgruppen eines Unternehmens schwierig, die wesentlichen Informationen von den weniger relevanten Daten zu differenzieren.
Diese Studie zum Thema Nachhaltigkeit soll ein Gesamtverständnis für die Entstehung und die verschiedenen Aspekte des Nachhaltigkeitsgedanken vermitteln. Der Fokus der Studie liegt auf der Untersuchung der größten deutschen Unternehmen und deren Interpretation von Nachhaltigkeit im Rahmen der strategischen Unternehmenskommunikation. Hierzu wurden die Nachhaltigkeitsberichte der DAX-Konzerne über ein qualitatives Ranking miteinander verglichen.

Christina Röhl wurde 1988 in Thüringen geboren und lebt heute in Berlin. Nach ihrer Berufsausbildung zur Bürokauffrau studierte sie neben ihrem Beruf Betriebswirtschaftslehre an der FOM - Hochschule für Oekonomie und Management in Essen. Dort erlangte sie ihren Abschluss als Diplom-Kauffrau (FH) in den Fachrichtungen Controlling und Marketing. Während des Studiums entwickelte die Autorin besonderes Interesse am Thema Nachhaltigkeit, welches sie in der Studie mit den DAX-Unternehmen verband.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Nachhaltigkeitsranking der DAX-Konzerne: Im Rahmen der strategischen Unternehmenskommunikation1
Inhaltsverzeichnis3
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis9
1. Einleitung11
1.1 Einführung und Zielsetzung11
1.2 Vorgehensweise13
2. Theoretischer Rahmen15
2.1 Nachhaltigkeit15
2.2 Ranking15
2.3 Unternehmenskommunikation17
2.4 DAX17
3. Nachhaltigkeit19
3.1 Entstehung und Entwicklung19
3.1.1 Club of Rome19
3.1.2 Brundtland19
3.1.3 Weltgipfel Rio21
3.1.4 Weltgipfel Johannesburg21
3.1.5 Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie21
3.1.6 Europäische Nachhaltigkeitsstrategie23
3.2 Dimensionen23
3.2.1 Ökologisch23
3.2.2 Sozial23
3.2.3 Ökonomisch25
3.3 Nachhaltigkeitsregeln25
4. Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenskommunikation27
4.1 Ökologische Kommunikation27
4.2 Soziale Kommunikation29
4.3 Ökonomische Kommunikation29
5. Nachhaltigkeitskommunikation in der Praxis31
5.1 Nachhaltigkeitsberichte31
5.1.1 Zielgruppen von Nachhaltigkeitsberichten31
5.1.2 Grundsätze der Nachhaltigkeitsberichterstattung31
5.1.3 Elemente eines Nachhaltigkeitsberichts nach GRI33
5.2 Stakeholder-Dialoge35
5.3 Internetbasierte Nachhaltigkeitskommunikation35
6. Ranking: Nachhaltigkeitsberichte der DAX 30 Unternehmen37
6.1 Ziele des Rankings37
6.2 Bewertungsgrundlage39
6.3 Methodik der Bewertung39
6.3.1 Struktur der Kriterien39
6.3.2 Bewertung der Kriterien41
6.4 Auswahl der Einzelkriterien43
6.4.1 Allgemeine Anforderungen43
6.4.2 Soziale Anforderungen47
6.4.3 Ökologische Anforderungen53
6.4.4 Gesellschaftliche Anforderungen59
6.4.5 Qualitative Anforderungen63
6.5 Auswertung67
6.5.1 Auswertung des Gesamt-Rankings67
6.5.2 Auswertung der Hauptkategorien69
6.5.3 Einzelauswertung der Platzierungen 1 bis 377
6.5.4 Einzelauswertungen der Platzierungen 25 bis 2779
7. Zusammenfassung83
Literaturverzeichnis85

Weitere E-Books zum Thema: Marketing - Verkauf - Sales - Affiliate

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Die Zukunft des Kunstmarktes

E-Book Die Zukunft des Kunstmarktes
Format: PDF

Mit Beiträgen von Jean-Christophe Ammann, Bazon Brock, Peter Conradi, Wilfried Dörstel, Andreas Dornbracht, Walter Grasskamp, Bernd Günter/Andrea Hausmann, Arnold Hermanns, Bernd Kauffmann, Tobias…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Texten für das Web

E-Book Texten für das Web
Erfolgreich werben, erfolgreich verkaufen Format: PDF

Dieses Buch bietet das nötige Handwerkszeug, um die Qualität der eigenen Web-Texte zu verbessern bzw. eingekaufte Texte sicherer beurteilen zu können. Es liefert klare Kriterien für die Textanalyse,…

Total Loyalty Marketing

E-Book Total Loyalty Marketing
Format: PDF

Die immer gleiche Marke als Lebensabschnittsbegleiter hat ausgedient - könnte man meinen. Doch zu einigen Produkten und Dienstleistungen haben deren Verwender eine besondere Beziehung: eine…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...