Sie sind hier
E-Book

Naturheilkundliche Schmerztherapie in der Geriatrie

AutorUlrike tum Suden-Tiedemann
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1997
Seitenanzahl122 Seiten
ISBN9783832404741
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Folgt man den Trendprognosen unseres Gesundheitswesens, so stellt der alte, multimorbide und chronisch kranke Mensch in Zukunft die Hauptanforderung an die Mediziner. Der wachsende Bevölkerungsanteil älterer Menschen führt zu einer Verschiebung medizinischer Aufgaben in qualitativer und quantitativer Hinsicht. Dies Verschiebung ergibt sich aus dem veränderten Krankheitsaufkommen mit dem epidemologischen Vorherrschen chronischer und multipler Leiden. Die Mehrzahl der Krankheiten läßt sich der Gruppe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zuordnen. Es folgen Krankheiten des Bewegungsapparates, unter denen Wirbelsäulensyndrome und Ischialgie dominieren, gefolgt von Arthrosen bzw. Polyarthrosen und, an 3.°Stelle von rheumatischen Erkrankungen. Faßt man die Hauptbeschwerden, derentwegen ältere Patienten den Arzt aufsuchen, zusammen, so ergibt sich folgendes Bild Das weitaus häufigste Symptom ist der Schmerz mit den unterschiedlichsten Schmerzursachen. Am Beginn jeder Schmerzbehandlung steht eine Abklärung der Ursache des Schmerzes, aus der sich günstigenfalls eine kausale Therapie ergibt. Anderenfalls kann sie symptomatisch erfolgen. Dazu werden in der (sog.) 'Schulmedizin' vor allem Analgetika eingesetzt. Die medikamentöse Behandlung ist oft mit einer überdosierten 'Selbstmedikation' verbunden. Neben der Gefahr der Medikamentenabhängigkeit und er Nebenwirkungen zählt auch die Tatsache, daß durch die regelmäßige Medikamenteneinnahme der Schmerz oft verschlimmert wird. Daneben gibt es eine Reihe anderer Methoden der Schmerzerleichterung mit deren Hilfe ein Schmerzkranker ohne oder mit weniger Medikamenten auskommen kann. Sie können die 'schulmedizinischen' Methoden ergänzen, teilweise sogar ersetzen. Es ist nicht möglich eine Art Rangordnung dieser naturheilkundlichen Methoden aufzustellen. Eine klare Abgrenzung der natürlichen Heilweise gegenüber den 'schulmedizinischen' Therapien ist oftmals problematisch. Viele Heilmittel sind natürlichen Ursprungs, wie z.B. Chinin, Salizylsäure, Digitalis, Kolchizin. Ärztliche Ratschläge über Urlaubsgestaltung, Ernährung, Sport und Gymnastik, Regelung von Lebensgewohnheiten usw., die der Patient erhält, stützen sich auf das Erfahrungsgut der natürlichen Heilweisen. Aus den Krankheitslehren folgen die Indikationen. Die natürlichen Heilkräfte sollen unterstützt und stimuliert werden. Über die Haut wirken Licht, Luft, Wärme, Kälte und Wasser; auf die Muskulatur Massage, Bewegungstherapie, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...