Sie sind hier
E-Book

'Nehmt die Kabosy, spielt die Valiha' (Rossy)

Suche und Sehnsucht: Nationale Identität in der Musik Madagaskars

AutorSarah Wendel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638021753
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Haody - ein Weckruf an euch alle, damit die, die noch schlafen, aufstehen, wir, eure Brüder, sind von weither gekommen und klopfen an eure Tür. Haody - euch allen, damit wir mit euch das Wenige, was wir mitbrachten, teilen können, es handelt sich nicht um große Reden, nicht um lange Ansprachen, es handelt sich um Lieder aus unserem Land. Wir sind eine Gruppe und wir kamen, euch das 'vakisaova' zu bringen. Seid ihr da? [...] Haody - damit die, die noch schlafen, aufstehen, wir, eure Brüder, sind von weither gekommen und klopfen an eure Tür.' Der vorliegende Liedtext stammt von dem madegassischen Sänger Paul Bert Rahasimanana, besser bekannt unter dem Namen 'Rossy'. Dieser mitreißende Weckruf soll Ausgangspunkt für einige Fragen sein, wesentliche Charakteristika der modernen Musik der 'Großen Insel' herauszuarbeiten und in einen sozialhistorischen Kontext zu stellen. Ein umfassender Überblick kann und soll dabei nicht gegeben werden: Der eingenommene Spielraum wäre dem Umfang der vorliegenden Arbeit unangemessen. Stattdessen werden exemplarisch die Lieder des Sängers Rossy durchleuchtet und in der Entwicklung der madegassischen Musik positioniert. Schließlich erhebt Rossy in dem eingangs zitierten Liedtext den Anspruch, seinen Brüdern Lieder aus dem eigenen Land und das 'vakisaova' zu bringen. Dem Versuch, sich dem vollen Bedeutungsumfang der Intention Rossys Lieder zu nähern, ist es deshalb dienlich, sich zunächst den 'Liedern des Landes' und dem 'vakisaova' zu widmen. Erst nach einem Streifzug durch die Musiklandschaft Madagaskars und mit dem Hintergrundwissen über gesellschaftlich bedingte musikalische Erscheinungen in derselben können Rossys Lieder eingehender analysiert werden. 'Haody' - 'Weckruf', überschreibt Rossy sein Lied. Die Überlegung, wer schläft, wer aufgeweckt werden soll und vor allem warum, lässt den Blick auf die politische Situation Madagaskars wandern, zu den Problemen, die Rossy in seinen Texten beschäftigen. Hier stehen die vielfältigen musikalischen Bewegungen ab 1970 im Vordergrund, die 'Epoche der Entfremdung', wie sie der Liedermacher Tselonina bezeichnet. Aus ihr ergibt sich unmittelbar die Frage nach nationaler Identität in der madegassischen Musik, nach ihren Wurzeln und Zweigen, nach ihrem Wachsen und Werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...