Sie sind hier
E-Book

'Nur noch fünf Minuten ...' Das Internet als eine moderne Droge?

Das Internet - eine moderne Droge?

AutorMarkus Mair
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl44 Seiten
ISBN9783656197003
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,00, Universität Salzburg (Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ist Internetsucht eine Erfindung der Medien [...], oder ist Internetsucht ein reales psychologisches Phänomen [...]?' (Hahn/Jerusalem 2001: 2). Eine Studie des europäischen Marktforschungsinstitutes 'EITO', welche vom 'BITKOM ' in Auftrag gegeben wurde, ergab, dass 2009 bereits 1,421 Milliarden Menschen das Internet nutzen. Im Vergleich dazu lag die Nutzerzahl im Jahr 1989 lediglich bei 500.000 Menschen (vgl. Morahan-Martin 2005: 39), dies verdeutlicht die explosive Entwicklung des Internets zum Massenmedium. Trotz, oder gerade wegen der kurzen Zeitspanne in der sich das neue Medium Internet entwickelt hat, ist die Angst vor dieser neuen Technologie scheinbar besonders stark ausgeprägt. Der Begriff 'Internetsucht' und sogar deren Existenz sind sehr umstritten, die Frage spaltet WissenschaftlerInnen in zwei Lager. Viele Psychologen und Psychologinnen reagieren auf die Bezeichnung 'Internetsucht' sehr ablehnend, da bei dieser Sucht keine Zeichen von lebensbedrohlicher Abhängigkeit zu erkennen sind, wie es zum Beispiel bei der Alkohol- oder Drogensucht der Fall ist, es fehlen auch die lebensbedrohlichen Entzugssymptome. Es gibt zwar eindeutige Entzugsmerkmale wie Angstzustände, Schüttelfrost und Nervosität, die sich körperlich äußern, jedoch können diese nicht zum Tod führen, wie es zum Beispiel beim Alkohol- oder Drogenentzug der Fall ist. Auch existiert keine Möglichkeit, an einer Überdosis Internet zu sterben, wie bei anderen Süchten. Es wäre leichtsinnig, dieses Phänomen als eine neue Krankheit zu definieren, da es zu wenige psychologische Forschungsarbeiten gibt, so der Tenor der Gegner, man könne aufgrund einiger Erfahrungsberichte und Umfragen keine neue Krankheit bestimmen. Zudem könne man auch nicht feststellen, was beim Internet abhängig macht, bei anderen Drogen, wie Alkohol oder suchterzeugenden Stoffen, sind es die enthaltenen Substanzen, die den Körper abhängig machen, im Falle des Internets gäbe es so etwas nicht. Ziel dieser Arbeit ist es nun, anhand vorliegender Literatur zu versuchen, Kriterien für die Definition der Internetsucht als typische Suchterkrankung zu finden. Untersucht werden sollen dabei sowohl die sozialen Hintergründe der Betroffenen, mögliche Ursachen für die Abhängigkeit und natürlich die psychischen und physischen Symptome, die die Abhängigen aufweisen. Vor allem soll aber geklärt werden, ob die Internetabhängigkeit aus medizinischer Sicht als Suchtkrankheit definiert werden kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...