Sie sind hier
E-Book

Öffentlichkeitsarbeit als pädagogisches Arbeitsfeld

AutorMartin C. Hünerhoff
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl128 Seiten
ISBN9783832446161
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis58,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: In dem gesamten wissenschaftlichen Theoriebestand werden keine Verbindungen zwischen dem Arbeitsfeld der Öffentlichkeitsarbeit und der pädagogischen Disziplin gezogen. Diese Situation ist schon ein wenig überraschend, wenn man bedenkt, daß eine fast 100jährige Tradition der Verknüpfung von psychologischen, pädagogischen Erkenntnissen und ökonomischen Fragestellungen besteht. Die vorliegende Arbeit prüft, ob pädagogische Erkenntnisse und Kompetenzen nicht auch wichtige und vielleicht sogar elementare Impulse für das Arbeitsfeld Öffentlichkeitsarbeit geben können. Diese Absicht erhält eine besondere Relevanz, da die einschlägige PR-Literatur bemängelt, daß die Ergebnisse anderer Wissensdisziplinen – als die für die Öffentlichkeitsarbeit klassischen – zu wenig Eingang in die Öffentlichkeitsarbeit finden und der Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis in Bezug auf die Öffentlichkeitsarbeit auf dem Zufallsprinzip beruht. Von daher zeigt diese Arbeit systematisch auf, welche Verbindungen zwischen der Öffentlichkeitsarbeit und der Pädagogik bestehen und inwieweit der Public Relations Sektor von pädagogischem Wissen profitieren kann. Darüberhinaus erläutert die vorliegende Arbeit, welche Qualifikationen von einem Absolventen der Diplom-Pädagogik hinsichtlich seiner Eignung als PR-Professioneller erwartet werden können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort1 1.Einleitung in die Thematik der Arbeit3 2.Einordnung, Struktur, Aufgaben und Funktion der Öffentlichkeitsarbeit8 2.1Einführung in die Öffentlichkeitsarbeit und ihre Fragestellungen8 2.2Begriffsbestimmung der Öffentlichkeitsarbeit12 2.2.1Definition von Öffentlichkeitsarbeit12 2.2.2Öffentlichkeitsarbeit in der Abgrenzung zur Werbung14 2.2.3Öffentlichkeitsarbeit in der Abgrenzung zu Marketing16 2.2.4Öffentlichkeitsarbeit in der Abgrenzung zum Journalismus18 2.3Historische Entwicklung der Öffentlichkeitsarbeit19 2.4Ziele und Funktionen von Öffentlichkeitsarbeit21 2.5Tätigkeiten des Arbeitsfeldes23 2.5.1Die Vorgehensweise im Public Relations Prozeß24 2.5.2Kompetenzen des Public Relations Fachmannes25 2.5.3Das Instrumentarium der Öffentlichkeitsarbeit27 2.6Disziplinäre Zuordnung der Öffentlichkeitsarbeit29 2.6.1Wirtschaftswissenschaften30 2.6.2Kommunikations-und Medienwissenschaften30 2.6.3Kulturwissenschaften31 2.7Wege in das Berufsfeld Public Relations32 2.7.1Ausbildung der PR-Schaffenden33 2.7.2Ausbildungsmöglichkeiten35 3.Begriffe, [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...