Sie sind hier
E-Book

Ökonomische Analyse einer Europäisierung der Tarifpolitik

AutorStephanie Meyer-Jüres
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl100 Seiten
ISBN9783832433468
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Während die für Anfang 1999 geplante Europäische Wirtschafts- und Währungsunion schon jetzt die Finanzpolitik der Mitgliedsstaaten durch die Erfüllung der Eintrittsbedingungen beeinflußt, herrscht in der Lohn- und Tarifpolitik noch völlige Autonomie der Einzelstaaten. Eine Einigung, wie die europäische Lohnpolitik organisiert werden soll, ist bis zum heutigen Tag nicht erfolgt. Einigkeit besteht lediglich darüber, daß die Lohnpolitik auch in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion nach dem Subsidiaritätsprinzip geregelt sein wird und damit die tarifpolitische Zuständigkeit vollständig auf der Ebene der Mitgliedsländer verbleibt. Beitrittsbedingungen, die eine lohnpolitische Orientierung vorgeben, gibt es nicht und eine Regulierung oder gar Kontrolle der Lohnpolitik durch den Ministerrat der Europäischen Union ist nicht durchsetzbar. Seitens der Gewerkschaften könnte dies als vermeintlicher Eingriff in die Tarifautonomie verstanden werden. Allerdings sind sich die Staaten der EU darüber im Klaren, daß innerhalb der EU das Wirtschaftswachstum angekurbelt werden muß, um die Beschäftigung zu fördern und die Arbeitslosigkeit abzubauen. Aufgrund dessen muß es zu einer sinnvollen Lösung kommen. Von den Gewerkschaften gehen Überlegungen aus, die Tarifpolitik aus beschäftigungspolitischen Gründen grenzüberschreitend anzunähern. Die Gedanken einer Europäisierung der Tarifpolitik reichen von einem intensiveren Informationsaustausch über die Festlegung gemeinsamer lohn- und sozialpolitischer Ziele bis zu der Forderung nach europäischen Tarifverträgen nach dem Prinzip „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“. Ebenso fordern die Arbeitgeberverbände vereinzelt eine europäische Tarifpolitik mit der Intention, eventuell die Arbeitskosten der Niedriglohnkonkurrenz zu beeinflussen. Im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen zur Europäischen Währungsunion werden Lohn- und Tarifpolitik meist nur am Rande erwähnt. Den verschiedenen Lohnstrategien werden stabilitätsfördernde bzw. stabilitätsmindernde Auswirkungen auf die europäische Integration zugeordnet. Selten erfolgt allerdings eine eingehendere Analyse. Die vorliegende Arbeit soll eine Vereinheitlichung entsprechend einer Europäisierung der Tarifpolitik aus ökonomischer Sicht analysieren. Es wird davon ausgegangen, daß die Währungsunion 1999 fristgerecht in Kraft tritt. Die Tarifpolitik erstreckt sich als Teil der Lohnpolitik auf alle Bereiche, die Gegenstand eines Tarifvertrages [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...