Sie sind hier
E-Book

Offenlegung von Finanzinstrumenten bei Kreditinstituten

Vor dem Hintergrund des IFRS 7 und § 315 HGB

AutorOdin Eick
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783836606899
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis68,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Diese Arbeit befasst sich mit der Umsetzung der Rechnungslegungsvorschriften für die Offenlegung von Finanzinstrumenten bei kapitalmarktorientierten Unternehmen, welche Kreditinstitute im Sinne des § 1 I KWG sind. Unter Offenlegung versteht man allgemein die Erfüllung der gesetzlichen Publizitätspflichten aus § 325 HGB gegenüber den Stakeholdern. Die Zielsetzung der Offenlegung besteht darin, den Stakeholdern einen Einblick in die wirtschaftliche Lage des Kreditinstituts zu ermöglichen. Kapitalmarktorientierte Kreditinstitute müssen zur Umsetzung der Offenlegungs-anforderungen von Finanzinstrumenten mehrere Rechnungslegungsvorschriften berück-sichtigen. Einerseits ergeben sich für kapitalmarktorientierte Kreditinstitute Offenlegungs-pflichten aus den IFRS. Seit dem 01.01.07 regelt der branchenunabhängige IFRS 7 die Offenlegung von Finanzinstrumenten im Konzernabschluss. Andererseits ergeben sich Offenlegungspflichten aus dem HGB. Das HGB regelt für kapitalmarktorientierte Kreditinstitute die Offenlegung von Finanzinstrumenten als Teil des Konzernlageberichts in § 315 HGB. Gang der Untersuchung: Im Rahmen des Umsetzungsprozesses der Offenlegung von Finanzinstrumenten werden in dieser Arbeit zunächst die wesentlichen Anforderungen des IFRS 7 und § 315 HGB dargestellt. Anschließend werden diese miteinander verglichen und auf Synergien bei der Umsetzung der Vorschriften im Konzernabschluss und Konzernlagebericht untersucht. Zusätzlich zu den Rechnungslegungsvorschriften müssen kapitalmarktorientierte Kreditinstitute seit dem 01.01.07 auch neue aufsichtsrechtliche Offenlegungspflichten um-setzen. Die aufsichtsrechtlichen Offenlegungspflichten sind in Säule 3 von Basel ll gere-gelt. Da der neue IFRS 7 zeitgleich anzuwenden ist, soll in dieser Arbeit untersucht werden, inwieweit aufsichtsrechtliche Vorschriften auch für die Umsetzung der Rechnungslegungsvorschriften angewendet werden können. Im Anschluss an die Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Rechnungslegungsvorschriften und aufsichtsrechtlichen Vorschriften zur Offenlegung von Finanzinstrumenten, wird ausführlich auf die Umsetzung der abgestimmten Offenlegungsanforderungen im Konzernabschluss und Konzernlagebericht eingegangen. Abschließend werden die Auswirkungen der neuen Offenlegungsanforderungen auf das gesamte Berichtswesen eines Kreditinstituts dargestellt, welche durch die Einführung von IFRS 7 und Basel II verursacht [...]

Odin Eick, Diplom-Ökonom, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität-Kassel. Abschluss 2007 als Diplom-Ökonom. Derzeit tätig als Trainee im Bereich Bankwesen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...