Sie sind hier
E-Book

Parkraumbewirtschaftung und Geschäftsentwicklung in der Stadt Bünde

AutorHeike Becker
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl225 Seiten
ISBN9783832427856
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Als Einwohnerin der Stadt Bünde/Westfalen ist mir in den letzten Jahren eine Veränderung der Geschäftsstruktur in der dortigen City aufgefallen. Viele der dort ansässigen Geschäfte haben ihr Angebot verändert, sind an andere Standorte verzogen oder haben sogar geschlossen. Zudem ist an einigen Standorten eine starke Geschäfts- bzw. Inhaberfluktuation auffällig. DIE Ursache für diese negative Entwicklung ist aus Sicht vieler Bünder Geschäftsleute und Bürger anscheinend offensichtlich: Die Parkraumbewirtschaftung. 1997 wurde in Bünde ein Parkraumbewirtschaftungskonzept eingeführt, durch das citynahe und in der City gelegene Parkplätze gebührenpflichtig wurden. Sowohl die Einführung und als auch die Umsetzung des Konzeptes wurde von massiven Protesten der Bünder Geschäftsleute und Bürger begleitet. Kritisiert wurde neben der Gebührenpflicht selbst vor allem das System zur Erhebung der Gebühren durch Parkscheinautomaten. Auch äußerte ein Großteil der Geschäftsleute Befürchtungen, dass zahlreiche Kunden aufgrund der gebührenpflichtigen Parkraumbewirtschaftung in benachbarte konkurrierende städtische Einkaufszentren, wie z. B. Meile, Lübbecke oder Löhne sowie auf die „Grüne Wiese“, d. h. konkret zum WerrePark in Bad Oeynhausen ausweichen, da dort kostenlose Parkmöglichkeiten zu Verfügung stehen. Solche sind nach Ansicht vieler Bünder Geschäftsleute ein wichtiges Standortkriterium und würden aufgrund der Zentrenstruktur Nord-Ostwestfalens einen Wettbewerbsvorteil gegenüber konkurrierenden Standorten darstellen. Eine negative Geschäftsentwicklung in Bünde wurde seitens zahlreicher Geschäftsleute befürchtet. Doch für die langfristige Existenz eines Geschäftes ist in erster Linie dessen Rentabilität entscheidend und nicht eine Parkraumbewirtschaftung. Bei der Rentabilität stehen die Kosten bzw. Ausgaben den Einnahmen gegenüber. Überwiegen die Kosten die Einnahmen dauerhaft, so wird ein Geschäft unrentabel und muss evtl. schließen. Im Einzelhandel und Dienstleistungsgewerbe entstehen Kosten vor allem durch Ladenmieten, Personalkosten, Einkauf von Waren, Steuern und Abgaben sowie Werbung. Durch den Verkauf von Waren bzw. Dienstleistungen werden die Einnahmen erzielt. Die Höhe der Einnahmen hängt aber maßgeblich vom Kaufverhalten der Kunden ab. Das Kaufverhalten der Kunden, wird wiederum von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst. Die Einflussfaktoren sind nach eigener Einteilung in geschäftseigene, standorteigene und persönliche [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Geographie - Wirtschaftsgeographie - politische Geografie

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Landschaftsformen

E-Book Landschaftsformen
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF

Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Alle, nicht jeder

E-Book Alle, nicht jeder
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF

Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Freiraum und Naturschutz

E-Book Freiraum und Naturschutz
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF

Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Wissen Hoch 12

E-Book Wissen Hoch 12
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF

Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...